MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie hat einen Zusammenhang zwischen dem Konsum von verarbeitetem rotem Fleisch und einem erhöhten Demenzrisiko aufgezeigt. Diese Erkenntnisse werfen ein neues Licht auf die Bedeutung der Ernährung für die Gehirngesundheit.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Forschung zur Gehirngesundheit hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen, insbesondere im Hinblick auf die Prävention von Demenzerkrankungen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie in der Fachzeitschrift Neurology hat gezeigt, dass der Verzehr von verarbeitetem rotem Fleisch mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Demenz und kognitiven Beeinträchtigungen verbunden ist. Diese Ergebnisse ergänzen frühere Studien, die bereits auf die gesundheitlichen Risiken von verarbeitetem Fleisch hingewiesen haben, darunter auch Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Die Studie verfolgte über einen Zeitraum von bis zu 43 Jahren 133.771 Teilnehmer, die zu Beginn der Studie keine Demenzdiagnose hatten. Die Teilnehmer wurden in Gruppen eingeteilt, basierend auf ihrem Konsum von verarbeitetem rotem Fleisch. Die Ergebnisse zeigten, dass Personen mit dem höchsten Konsum ein um 13 % höheres Risiko hatten, an Demenz zu erkranken, verglichen mit denen, die weniger davon aßen. Zu den als verarbeitetes rotes Fleisch kategorisierten Lebensmitteln gehörten Hot Dogs, Würstchen, Salami, Bologna und Speck.

Die Studie hebt hervor, dass der Austausch von verarbeitetem rotem Fleisch durch Fisch, Nüsse oder Hülsenfrüchte das Demenzrisiko um etwa 20 % senken könnte. Dr. Dylan Wint vom Cleveland Clinic Lou Ruvo Center for Brain Health betont, dass diese Ergebnisse mit anderen Forschungsergebnissen übereinstimmen, die eine Begrenzung des Fleischkonsums für die Gehirngesundheit empfehlen. Die MIND-Diät, die von der Rush University entwickelt wurde, empfiehlt beispielsweise nicht mehr als vier Portionen rotes Fleisch pro Woche.

Die MIND-Diät kombiniert Elemente der DASH-Diät, die auf die Kontrolle von Bluthochdruck abzielt, und der mediterranen Diät, die für ihren niedrigen Gehalt an gesättigten Fetten und Salz bekannt ist. Dr. Andy Liu von der Duke University School of Medicine empfiehlt insbesondere Patienten mit Alzheimer oder kognitiven Problemen die mediterrane Diät, die reich an Geflügel, Fisch, Hülsenfrüchten, Nüssen, Obst und Gemüse ist.

Es gibt mehrere Theorien darüber, wie verarbeitetes rotes Fleisch dem Gehirn schaden könnte. Eine davon ist der hohe Gehalt an gesättigten Fetten, die als schädlich für Körper und Gehirn gelten. Auch die Konservierungsmethoden von verarbeitetem Fleisch, insbesondere die Verwendung von Nitriten, werden als potenziell schädlich angesehen. Darüber hinaus können Bakterien im Darm bei der Verarbeitung von rotem Fleisch und gesättigten Fetten toxische Nebenprodukte erzeugen.

Ein gesunder Lebensstil, der eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige körperliche Bewegung und kognitive Herausforderungen umfasst, ist entscheidend für die Gehirngesundheit. Dr. Liu betont, dass körperliche Aktivität eine Schlüsselrolle spielt, da sie die Freisetzung von Wachstumsfaktoren fördert, die die Gehirngesundheit unterstützen. Aktivitäten wie das Erlernen einer neuen Sprache oder das Ausprobieren neuer Rezepte können ebenfalls dazu beitragen, das Gehirn aktiv zu halten.

Wenn Sie Veränderungen in Ihrem Gedächtnis oder Ihrer kognitiven Leistungsfähigkeit bemerken, ist es wichtig, frühzeitig einen Arzt aufzusuchen. Eine frühzeitige Diagnose kann entscheidend sein, um den Verlauf von Erkrankungen wie Alzheimer positiv zu beeinflussen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Ernährungsgewohnheiten und ihr Einfluss auf das Demenzrisiko - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Ernährungsgewohnheiten und ihr Einfluss auf das Demenzrisiko
Ernährungsgewohnheiten und ihr Einfluss auf das Demenzrisiko (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Ernährungsgewohnheiten und ihr Einfluss auf das Demenzrisiko".
Stichwörter Demenz Ernährung Gehirngesundheit Kognitive Fähigkeiten Mediterrane Diät Rotes Fleisch
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ernährungsgewohnheiten und ihr Einfluss auf das Demenzrisiko" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ernährungsgewohnheiten und ihr Einfluss auf das Demenzrisiko" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ernährungsgewohnheiten und ihr Einfluss auf das Demenzrisiko« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    540 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs