TARTU / LONDON (IT BOLTWISE) –
Das estnische MedTech-Startup Better Medicine hat in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde 1 Million Euro eingesammelt, um seine KI-Modelle zur Nierenkrebsdiagnose in Europa auszubauen und den Eintritt in den US-Markt vorzubereiten. Die Runde wurde von Soulmates Ventures angeführt, mit Beteiligung von Specialist VC, UT Ventures und mehreren Angel-Investoren. Der Erfolg dieser Finanzierungsrunde wurde durch einen Zuschuss von 2,5 Millionen Euro des Europäischen Innovationsrats zu Beginn des Jahres 2024 unterstützt.
Better Medicine, gegründet im Jahr 2020, entwickelt KI-gestützte Diagnosetools für die Radiologie. Das Unternehmen arbeitet mit einem globalen Team aus sechs Ländern zusammen, das Expertise in medizinischer Praxis, Forschung, Informatik und Startup-Entwicklung vereint. Zu den klinischen Partnern gehören unter anderem das Leeds Teaching Hospitals NHS Trust und das Tartu University Hospital.
Die Plattform BMVision von Better Medicine integriert sich direkt in die Arbeitsabläufe von Radiologen, um onkologische Befunde zu erkennen und zu messen, beginnend mit Nierenläsionen. Radiologieabteilungen weltweit stehen unter Druck durch ein wachsendes Volumen an Scans und einen Mangel an qualifizierten Fachkräften. In Großbritannien gibt es nur 10 Radiologen pro 100.000 Einwohner, und 50% der Stellenangebote in der Radiologie bleiben unbesetzt.
Die Technologie von Better Medicine ermöglicht eine automatisierte Erkennung und Messung von Läsionen und integriert sich in die Standardinfrastruktur der Radiologie, einschließlich PACS und Viewer. Das Flaggschiffprodukt BMVision Kidney erhielt kürzlich die CE-Zertifizierung als Medizinprodukt der Klasse IIa gemäß der EU-Medizinprodukteverordnung, was es zum ersten CE-zertifizierten, KI-basierten Werkzeug zur Nierenkrebsdiagnose macht.
In klinischen Bewertungen berichteten Radiologen, die BMVision verwenden, von einer Zeitersparnis von bis zu 52% und einer Erkennungsrate von 99,2%. Die Lösung nutzt Deep-Learning-Modelle, die auf annotierten klinischen Datensätzen trainiert wurden, um bösartige Nierenläsionen zu erkennen. In klinischen Studien erreichte die Lösung eine eigenständige Genauigkeit von 96% und eine Erkennungsrate von 99,2% in Kombination mit der Bewertung durch Radiologen.
Mit der neuen Finanzierung plant Better Medicine die kommerzielle Einführung in mehreren europäischen Ländern, die Erweiterung seines Produktportfolios auf weitere Organe und metastatische Stellen sowie die Vorbereitung auf die FDA-Zulassung. Das Unternehmen plant, klinische Pilotprojekte in den USA zu starten, die auf die Anforderungen der FDA-Studien zugeschnitten sind, und arbeitet mit Krankenversicherern in Estland zusammen, um die Kosten-Nutzen-Ergebnisse als Weg zu einer nachhaltigen Markteinführung zu demonstrieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Manager*in (Digitale Transformation & Innovation)

IT Programm Manager (m/w/d) – KI & Transformation

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - metafinanz Informationssysteme GmbH

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Estnisches MedTech-Startup Better Medicine erhält 1 Million Euro für KI-gestützte Nierenkrebsdiagnose" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Estnisches MedTech-Startup Better Medicine erhält 1 Million Euro für KI-gestützte Nierenkrebsdiagnose" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Estnisches MedTech-Startup Better Medicine erhält 1 Million Euro für KI-gestützte Nierenkrebsdiagnose« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!