NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer bemerkenswerten Entwicklung haben Ethereum-ETFs in den letzten fünf Tagen zehnmal mehr Zuflüsse verzeichnet als ihre Bitcoin-Pendants. Diese Verschiebung deutet auf ein wachsendes Interesse der Wall Street an der breiteren Anwendbarkeit von Ethereum hin, insbesondere nach der Verabschiedung des GENIUS Act Stablecoin-Gesetzes.

In den letzten Tagen hat sich eine bemerkenswerte Verschiebung auf den Finanzmärkten vollzogen: Ethereum-ETFs haben Bitcoin-ETFs in Bezug auf die Zuflüsse deutlich übertroffen. Innerhalb von nur fünf Tagen zogen Spot Ether Fonds beeindruckende 1,83 Milliarden US-Dollar an, während Bitcoin-Fonds lediglich 171 Millionen US-Dollar verzeichneten. Diese Entwicklung unterstreicht das zunehmende Interesse der Wall Street an der breiteren Anwendbarkeit von Ethereum, das sich als vielseitiger und anpassungsfähiger erweist.
Analysten führen diesen Trend auf die jüngsten regulatorischen Entwicklungen zurück, insbesondere auf die Verabschiedung des GENIUS Act Stablecoin-Gesetzes im Juli. Ethereum hat sich als führendes Netzwerk für Stablecoins und tokenisierte reale Vermögenswerte etabliert, was es für institutionelle Investoren besonders attraktiv macht. Diese Dynamik spiegelt sich auch in den jüngsten Kursgewinnen von Ethereum wider, das sich schneller erholt hat als Bitcoin.
Die Zahlen sprechen für sich: Seit dem 21. August haben neun Ether-Fonds 310,3 Millionen US-Dollar an Zuflüssen verzeichnet, während die elf Bitcoin-Fonds nur 81,1 Millionen US-Dollar erreichten. Diese Entwicklung wurde von Branchenbeobachtern wie dem Ethereum-Experten Anthony Sassano als ‘brutal’ beschrieben. Auch Nate Geraci von NovaDius Wealth Management betonte, dass die Zuflüsse in Ether-ETFs seit Juli fast 10 Milliarden US-Dollar erreicht haben.
Die Verschiebung hin zu Ethereum wird auch durch die zunehmende Akzeptanz von Investmentberatern unterstützt, die laut Bloomberg-Analyst James Seyffart die größten Halter von Ether-ETFs sind. Goldman Sachs führt die Liste mit einem Engagement von 712 Millionen US-Dollar an. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass Ethereum zunehmend als ‘Wall Street Token’ wahrgenommen wird, ein Begriff, den VanEck-CEO Jan van Eck kürzlich prägte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Werkstudent:in Assistenz mit Schwerpunkt generative KI (remote) (m/w/d)

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum-ETFs übertreffen Bitcoin mit massiven Zuflüssen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum-ETFs übertreffen Bitcoin mit massiven Zuflüssen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum-ETFs übertreffen Bitcoin mit massiven Zuflüssen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!