BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine bevorstehende Abstimmung im EU-Parlament könnte die Verwendung traditioneller Fleischbezeichnungen für pflanzliche Produkte wie “Schnitzel” und “Wurst” untersagen. Dies könnte erhebliche finanzielle Auswirkungen auf Unternehmen wie Rügenwalder Mühle haben, die bereits vor möglichen Umsatzeinbußen warnen. Die Debatte dreht sich um die Frage, ob solche Begriffe irreführend sind oder den Verbrauchern als Orientierungshilfe dienen.

Die Diskussion um die Verwendung traditioneller Fleischbezeichnungen für pflanzliche Produkte hat im EU-Parlament an Fahrt aufgenommen. Eine bevorstehende Abstimmung könnte dazu führen, dass Begriffe wie “Schnitzel” und “Wurst” künftig ausschließlich für tierische Erzeugnisse reserviert werden. Diese Entwicklung könnte weitreichende Folgen für den Markt haben, insbesondere für Unternehmen wie Rügenwalder Mühle, die als Marktführer im Bereich veganer und vegetarischer Ersatzprodukte gelten.
Rügenwalder Mühle hat bereits Bedenken hinsichtlich der finanziellen Auswirkungen geäußert. Die Umstellung von Namen und Verpackungen für etwa 60 Produkte könnte das Unternehmen einen einstelligen Millionenbetrag kosten. Darüber hinaus befürchtet das Unternehmen Umsatzeinbußen in zweistelliger Millionenhöhe pro Jahr, da bis zu 20 Prozent der Neukunden durch den Verlust der bekannten Begriffe abgeschreckt werden könnten.
Die Debatte im EU-Parlament dreht sich um die Frage, ob Begriffe wie “Steak” und “Hamburger” irreführend sind, wenn sie für pflanzliche Produkte verwendet werden. Befürworter der Änderung argumentieren, dass solche Begriffe den Verbraucher täuschen könnten, während Gegner darauf hinweisen, dass sie den Geschmack und die Art des Produkts beschreiben und den Verbrauchern als Orientierungshilfe dienen.
Historische Beispiele wie das Sellerie-Schnitzel, das seit über 150 Jahren existiert, zeigen, dass die Bevölkerung durch solche Bezeichnungen nicht in die Irre geführt wird. Die Auswirkungen auf den deutschen Markt, der als größter Markt für vegane Lebensmittel in Europa gilt, bleiben abzuwarten. Derzeit sind etwa 70 Prozent des Rügenwalder-Portfolios vegan, was die Bedeutung dieser Debatte für das Unternehmen unterstreicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer (w/m/d)

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Head of AI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EU-Parlament erwägt Verbot traditioneller Fleischbezeichnungen für pflanzliche Produkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EU-Parlament erwägt Verbot traditioneller Fleischbezeichnungen für pflanzliche Produkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EU-Parlament erwägt Verbot traditioneller Fleischbezeichnungen für pflanzliche Produkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!