STRASSBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union plant eine strategische Allianz mit der Ukraine zur Produktion von Drohnen, um die Verteidigungsfähigkeiten der Ukraine zu stärken. Diese Initiative, die von Ursula von der Leyen angekündigt wurde, soll mit sechs Milliarden Euro unterstützt werden. Die Finanzierung erfolgt über Zinserträge aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten.

Die Europäische Union hat eine bedeutende Initiative zur Unterstützung der Ukraine in ihrem Verteidigungskampf gegen Russland angekündigt. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen stellte in Straßburg eine Allianz zur Produktion von Drohnen vor, die die Verteidigungsfähigkeiten der Ukraine erheblich stärken soll. Diese Partnerschaft wird mit sechs Milliarden Euro finanziert, die aus Zinserträgen eingefrorener russischer Vermögenswerte stammen.
Von der Leyen betonte die Bedeutung der europäischen Industrie, um den ukrainischen Erfindergeist im Bereich der Drohnentechnologie zu fördern. Der Einsatz von Drohnen hat sich bereits als entscheidend im Konflikt erwiesen, da mehr als zwei Drittel der Verluste an russischer Ausrüstung auf das Konto ukrainischer Drohnen gehen. Russland versucht jedoch, durch industrielle Massenproduktion, unterstützt von im Iran entwickelten Shahed-Drohnen, aufzuholen.
Die Details der Drohnen-Allianz sind noch nicht vollständig ausgearbeitet, doch die dänische EU-Ratspräsidentschaft treibt bereits seit Monaten eine Initiative zur Produktion ukrainischer Rüstungsgüter in der EU voran. Eine Produktion in Dänemark könnte die Sicherheit der ukrainischen Unternehmen erhöhen, da ein Angriff Russlands auf dänische Standorte das Risiko eines Gegenschlags der NATO mit sich bringen würde.
Diese Allianz könnte nicht nur die Verteidigungsfähigkeit der Ukraine stärken, sondern auch die europäische Rüstungsindustrie beleben. Unternehmen wie Rheinmetall könnten von dieser Initiative profitieren, indem sie ihre Produktionskapazitäten erweitern und neue Technologien entwickeln. Experten sehen in dieser Zusammenarbeit eine Chance, die europäische Verteidigungsindustrie zu modernisieren und gleichzeitig die geopolitische Stabilität in der Region zu fördern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EU plant Drohnen-Allianz mit Ukraine zur Stärkung der Verteidigungsindustrie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EU plant Drohnen-Allianz mit Ukraine zur Stärkung der Verteidigungsindustrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EU plant Drohnen-Allianz mit Ukraine zur Stärkung der Verteidigungsindustrie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!