FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach einem deutlichen Rückgang am Vortag haben sich die europäischen Aktienmärkte am Mittwoch leicht erholt. Der DAX stieg um 0,5 Prozent, während der Euro-Stoxx-50 um 0,6 Prozent zulegte. Diese Erholung wurde durch fallende Renditen an den Anleihemärkten unterstützt, was für eine gewisse Entspannung sorgte.

Die europäischen Aktienmärkte haben sich nach einem deutlichen Rückgang am Vortag am Mittwoch leicht erholt. Der DAX legte um 0,5 Prozent zu und erreichte 23.595 Punkte, während der Euro-Stoxx-50 um 0,6 Prozent auf 5.325 Punkte stieg. Diese Erholung wurde durch fallende Renditen an den Anleihemärkten unterstützt, insbesondere die Rendite 10-jähriger deutscher Bundesanleihen sank um 5 Basispunkte auf 2,74 Prozent. Händler sprachen von einem Stabilisierungsansatz, der jedoch auf wackligen Beinen steht.
Ein Ende des Renditeanstiegs am langen Ende der Zinskurve wäre notwendig für eine durchgreifende Erholung, zumindest eine Pause. Die europäischen Erzeugerpreise, die im Juli stärker als erwartet gestiegen sind, spielten an den Märkten keine Rolle, da sie sich weiterhin auf einem unbedenklichen Niveau bewegen. Der Euro erholte sich auf rund 1,1680 Dollar, während die Nachfrage nach Gold ungebrochen blieb und das Edelmetall um 1 Prozent auf 3.565 Dollar anstieg.
Der Ölpreis gab um mehr als 2 Prozent nach, nachdem ein Bericht von Reuters darauf hinwies, dass die Opec+ auf ihrem Treffen am Sonntag über eine mögliche Anhebung der Produktion beraten könnte, um Marktanteile zurückzugewinnen. Auf Branchenebene erholte sich der Stoxx-Index der Pharmatitel um 1,6 Prozent, während Technologieaktien um 0,9 Prozent zulegten. Infineon schloss jedoch 4,8 Prozent niedriger, da der Chiphersteller sich auf einer Investorenkonferenz zurückhaltend zum Ausblick 2026 geäußert hatte.
Adidas profitierte von einer Hochstufung auf “Buy” durch Jefferies und führte mit einem Plus von 4,8 Prozent den DAX an. Im Gegensatz dazu fiel die Puma-Aktie um 4,1 Prozent nach einer Abstufung durch JP Morgan. Zalando legte um 4,1 Prozent zu, während Lufthansa 0,5 Prozent verlor, da das Unternehmen eine potenziell gewinnverwässernde Wandelanleihe über 600 Millionen Euro begeben will. Deutz stieg um 3,9 Prozent, nachdem der Motorenhersteller den Hersteller von Drohnen-Antrieben, Sobek, übernommen hatte, um das Rüstungsgeschäft auszubauen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Presales Consultant (gn) Microsoft AI Services

Project Lead AI NATION

Lecturer Artificial Intelligence Inference and Causality (m/f/d)

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Aktienmärkte erholen sich leicht dank fallender Anleiherenditen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Aktienmärkte erholen sich leicht dank fallender Anleiherenditen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Aktienmärkte erholen sich leicht dank fallender Anleiherenditen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!