MILAN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Äußerungen von Donald Trump, der die Möglichkeit einer Annexion Grönlands durch die USA nicht ausschließt, haben in Europa für erhebliche Unruhe gesorgt. Führende Politiker der EU haben ihre Besorgnis über die potenziellen Auswirkungen auf die Souveränität europäischer Staaten geäußert.

Die Ankündigung von Donald Trump, der die Möglichkeit einer militärischen oder wirtschaftlichen Annexion Grönlands durch die USA in Betracht zieht, hat in Europa für erhebliche Besorgnis gesorgt. Olaf Scholz, der deutsche Bundeskanzler, war einer der ersten, der auf diese Äußerungen reagierte und betonte, dass die Verschiebung von Grenzen mit Gewalt inakzeptabel sei. Diese Prinzipien gelten sowohl im Osten als auch im Westen, so Scholz in einem Beitrag auf seiner Social-Media-Plattform.
Auch der französische Außenminister Jean-Noël Barrot äußerte sich kritisch und betonte, dass es für die EU undenkbar sei, Angriffe auf ihre souveränen Grenzen zuzulassen. Trotz der theoretischen Natur von Trumps Drohung, Grönland zu annektieren, sieht Barrot Europa in einer Phase des Überlebenskampfes.
Grönland, eine autonome Region Dänemarks, ist seit Jahrhunderten Teil des Königreichs und genießt den Schutz des NATO-Verteidigungspakts. Die Insel ist strategisch wichtig, da das Schmelzen des Eises neue Schifffahrtsrouten eröffnet und sie eine der größten Lagerstätten seltener Erden beherbergt.
Bereits 2019 hatte Trump Interesse an Grönland gezeigt, was zu Spannungen zwischen den USA und Dänemark führte. Die dänische Premierministerin Mette Frederiksen machte jedoch deutlich, dass Grönland nicht zum Verkauf steht und auch in Zukunft nicht stehen wird.
Die EU sieht sich durch Trumps Äußerungen herausgefordert, da Grönland als überseeisches Gebiet mit der EU assoziiert ist. Ein Angriff auf die Insel könnte die gegenseitige Beistandsklausel der EU auslösen, die alle Mitgliedstaaten zur Unterstützung verpflichten würde.
Diese Entwicklungen werfen Fragen über die zukünftige geopolitische Stabilität und die Rolle der USA in Europa auf. Experten warnen vor den langfristigen Auswirkungen solcher Drohungen auf die internationalen Beziehungen und die Sicherheit in der Region.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Reaktionen auf Trumps Pläne zur Annexion Grönlands" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Reaktionen auf Trumps Pläne zur Annexion Grönlands" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Reaktionen auf Trumps Pläne zur Annexion Grönlands« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!