LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das neue Börsenjahr beginnt mit einem positiven Auftakt für die europäischen Aktienmärkte, angeführt von den Indizes EuroStoxx 50 und FTSE 100. Trotz der positiven Stimmung belasten schwache Wirtschaftsdaten aus China und dem Euroraum die Märkte.

Der Start ins neue Börsenjahr zeigt sich für die europäischen Aktienmärkte vielversprechend. Der EuroStoxx 50, ein bedeutender Indikator für den Euroraum, verzeichnete ein Plus von 0,45 Prozent und erreichte 4.917,88 Punkte. Noch deutlicher fiel der Anstieg beim britischen FTSE 100 aus, der um 1,07 Prozent auf 8.260,09 Punkte zulegte. Besonders die Wertsteigerung von Öl- und Rohstofftiteln trug zu den überdurchschnittlichen Gewinnen bei.
Während die europäischen Märkte einen positiven Start verzeichnen, bleibt der Schweizer Markt aufgrund eines Feiertags in einer Ruhepause. Viele Marktteilnehmer werden erst in der kommenden Woche aktiv in den Handel einsteigen, was bedeutet, dass die aktuellen Kursentwicklungen mit Vorsicht zu betrachten sind.
Ein getrübtes Bild zeigt sich hingegen aus China. Der jüngste staatliche Einkaufsmanagerindex enttäuschte die Erwartungen und belastete insbesondere die Autobranche, die als eine der schwächsten in Europa aus dem Handelstag ging. Europäische Automobilhersteller stehen zunehmend im Wettbewerb mit aufstrebenden chinesischen Unternehmen, die kürzlich Wachstumszahlen vermeldeten.
Auch aus dem Euroraum kamen unvorteilhafte Zahlen, insbesondere im Verarbeitenden Gewerbe, wo die Stimmung leicht nachließ. Aktien deutscher Produzenten wie BMW, Volkswagen und Mercedes mussten Verluste hinnehmen. Unter Druck standen ebenfalls Bankaktien, die im vergangenen Jahr bemerkenswert gut performten, während Luxusmarken an ihre schwache Vorjahresentwicklung anknüpften und an Boden verloren.
Trotz dieser Schwankungen bleibt Chinas Bedeutung als Absatzmarkt für Luxusgüter bestehen. Einige Sektoren zeigten sich dennoch stabil. Defensive Werte im Bereich Versorger und Telekommunikation sahen Nachfrage, während Rohstoffwerte den stärksten Sektorabschluss verbuchen konnten. Die Ölpreise setzten ihren Aufwärtstrend fort.
Besonders bemerkenswert war der Anstieg bei Vestas: Der Windkraftanlagenbauer profitierte von Auftragseingängen, die kurz vor dem neuen Jahr verkündet wurden, und führte zu einem beachtlichen Kursanstieg um fast sieben Prozent.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

AI Engineer (gn)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

IT Consultant (m/w/d) KI / AI / Data Science

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europas Aktienmärkte starten optimistisch ins neue Jahr" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europas Aktienmärkte starten optimistisch ins neue Jahr" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europas Aktienmärkte starten optimistisch ins neue Jahr« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!