WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Wiener Startup Everleaf hat kürzlich eine bedeutende Finanzierung erhalten, die es dem Unternehmen ermöglicht, seine Indoor-Gärten weiterzuentwickeln und den deutschsprachigen Raum zu erobern.
Das Wiener Startup Everleaf hat sich mit seinen innovativen Indoor-Gärten einen Namen gemacht und kürzlich eine sechsstellige Finanzierung abgeschlossen. Diese Investition, an der unter anderem der Bestandsinvestor Michael Grabner mit seiner MGM GmbH beteiligt ist, soll die Produktion neuer Gartenmodelle sowie den Ausbau des Teams unterstützen. Everleaf plant, mit den frischen Mitteln die nächste Produktionscharge zu vergrößern und neue Features zu integrieren, um den steigenden Kundenanforderungen gerecht zu werden.
Im vergangenen Jahr erfreute sich der Everleaf Garden großer Beliebtheit im DACH-Raum und war schnell ausverkauft. Die neue Version, der Everleaf Garden New Edition, ist bereits im Vorverkauf erhältlich und wird ab August ausgeliefert. Zu den Neuerungen gehören ein dimmbares Licht sowie ein Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangsmodus, der den natürlichen Tagesverlauf simuliert. Diese Features sollen den Nutzern ein noch authentischeres Gartenerlebnis bieten.
Everleaf hat sich zum Ziel gesetzt, sich zunächst im deutschsprachigen Raum zu etablieren, bevor eine weitere Internationalisierung in Betracht gezogen wird. Neben Deutschland und Österreich liefert das Unternehmen mittlerweile auch in die Schweiz und fast alle EU-Länder. Der strategische Fokus bleibt jedoch klar auf dem DACH-Raum, um die Marke dort zu stärken.
Mit dem neuen Kapital plant Everleaf, erstmals operative Mitarbeiter:innen einzustellen, um den Gründer Christophe Vermeersch im Tagesgeschäft zu unterstützen. Das Unternehmen strebt an, seinen Umsatz im laufenden Jahr im Vergleich zum Vorjahr fast zu verzehnfachen und erstmals profitabel zu wirtschaften. Bereits jetzt konnte Everleaf innerhalb eines Monats den gesamten Umsatz des Vorjahres erreichen, was die positive Entwicklung des Unternehmens unterstreicht.
Der Everleaf Garden bietet Platz für bis zu 24 große Pflanzen, darunter Salate, Tomaten, Gurken und Paprika. Der Preis des Indoor-Gartens liegt unter 1.000 Euro, was ihn deutlich günstiger macht als vergleichbare Systeme, die bisher nur in einem höheren Preissegment von 2.000 bis 3.000 Euro verfügbar waren. Zu den Kunden zählen sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen, die den Garten in Büros oder Geschäften einsetzen. Auch mit Restaurants, wie dem mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten März & März in Deutschland, kooperiert das Startup.
Florian Bernhard, Investment Manager der MGM GmbH, betont die starke Entwicklung von Everleaf in den letzten Monaten und sieht in der Zusammenarbeit mit den neuen Investoren großes Potenzial, die ambitionierten Ziele des Unternehmens in den kommenden Jahren zu erreichen. Everleaf zeigt, dass das Modell funktioniert und die Nachfrage nach Indoor-Gärten weiter wächst.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Postdoc / PhD in Computer Science - AI-Powered Digital Twins

AI Engineer & Data Science Specialist (m/f/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Everleaf: Indoor-Gärten erobern den DACH-Raum mit neuem Investment" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Everleaf: Indoor-Gärten erobern den DACH-Raum mit neuem Investment" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Everleaf: Indoor-Gärten erobern den DACH-Raum mit neuem Investment« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!