KIEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Frank und Prof. Dr. Heidrun Kopp vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel hat eine bedeutende Expedition gestartet, um den Einfluss von Meeresspiegelschwankungen auf die Bildung der Erdkruste zu untersuchen.
Die Expedition SO314, die kürzlich von Tahiti aus gestartet ist, zielt darauf ab, die komplexen Wechselwirkungen zwischen Meeresspiegelschwankungen und geologischen Prozessen tief unter dem Meeresboden zu erforschen. Unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Frank und Prof. Dr. Heidrun Kopp wird ein internationales Team von Wissenschaftlern den Südostpazifischen Rücken untersuchen, einen besonders aktiven Abschnitt des mittelozeanischen Rückens, wo kontinuierlich neue Erdkruste entsteht.
Die Forscher vermuten, dass Schwankungen des Meeresspiegels, verursacht durch das Wachsen und Schmelzen von Eisschilden und Gletschern, den Druck auf den Meeresboden verändern und somit geologische Prozesse beeinflussen. Modellrechnungen legen nahe, dass diese Druckschwankungen den Vulkanismus an Mittelozeanischen Rücken beeinflussen könnten, indem sie die Mächtigkeit der neu gebildeten Kruste, die Zusammensetzung des Magmas oder die hydrothermale Aktivität verändern.
Um diese Hypothesen zu überprüfen, wird das Forschungsteam Sedimentkerne entlang einer Linie senkrecht zur Rückenachse entnehmen. Diese Kerne, die bis zu 25 Meter lang sind, enthalten vulkanisches Glas und Metallverbindungen, die als Archiv der Erdgeschichte dienen. Diese Daten sollen helfen, die zeitliche Entwicklung der geologischen Prozesse am ozeanischen Meeresboden besser zu verstehen.
Die Expedition ist Teil des europäischen ERC Synergy Projekts T-SECTOR, das die Verknüpfungen zwischen Prozessen in der Atmosphäre, dem Ozean und dem Erdinneren untersucht. Neben den Wissenschaftlern des GEOMAR sind auch Forscher der Harvard University, des MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften an der Universität Bremen und der Universität Hamburg beteiligt. Die Ergebnisse dieser Expedition könnten neue Einblicke in die Dynamik des Erdsystems und die Auswirkungen des globalen Klimas auf geologische Prozesse liefern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Praktikant*in Entwicklungsarbeit und AI-Unterstützung (Pflicht-Praktikum)

Werkstudent (m/w/d) Data & AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Expedition SO314: Einfluss des Meeresspiegels auf die Erdkrustenbildung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Expedition SO314: Einfluss des Meeresspiegels auf die Erdkrustenbildung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Expedition SO314: Einfluss des Meeresspiegels auf die Erdkrustenbildung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!