MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Münchner Fintech-Startup Particula hat sich in einer überzeichneten Finanzierungsrunde 4,9 Millionen Euro gesichert. Diese Investition wird die Entwicklung ihrer KI-basierten Ratingplattform vorantreiben, die darauf abzielt, mehr Transparenz und Risikoverständnis in der Welt digitaler Vermögenswerte zu schaffen.
Das Münchner Fintech-Startup Particula hat kürzlich in einer überzeichneten Finanzierungsrunde 4,9 Millionen Euro eingeworben. Diese Runde wurde von den Investoren SixThirty Ventures, Vanagon Ventures und Futury Capital angeführt, wobei sich auch TX Ventures, BlackWood Ventures, Tenity und mehrere namhafte Angel-Investoren beteiligten. Die frischen Mittel sollen in das Wachstum der KI-basierten Ratingplattform fließen, die darauf abzielt, mehr Transparenz und Risikoverständnis in der Welt digitaler Vermögenswerte zu schaffen.
Die Plattform von Particula bewertet tokenisierte Vermögenswerte anhand wirtschaftlicher, ökologischer, technologischer und regulatorischer Kriterien. Ziel ist es, institutionellen Anlegern wie Banken, Hedgefonds, VCs und Unternehmen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten. Durch die Kombination von On- und Off-Chain-Daten erstellt die Plattform umfassende Risikoprofile, die unabhängige Risikointelligenz liefern.
Particula wurde 2022 von Timm Reinsdorf, Nadine Wilke und Carsten Hermann gegründet und ging aus dem Inkubator der Blockchain Founders Group hervor. Das Unternehmen hat bereits DAX-Unternehmen sowie andere Finanzakteure von seiner Lösung überzeugt. Ein strategischer Schritt im Zuge der Finanzierungsrunde ist die Verlagerung des Hauptsitzes in die USA, um näher an der regulatorischen Entwicklung im weltweit wichtigsten Markt für digitale Vermögenswerte zu sein.
Die USA gelten als wachstumsstarker Markt mit zunehmender institutioneller Beteiligung und konkreter werdenden gesetzlichen Rahmenbedingungen. Diese Verlagerung könnte Particula helfen, seine Marktposition zu stärken und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Die Entscheidung, den Hauptsitz zu verlegen, unterstreicht das Bestreben des Unternehmens, sich als führender Anbieter von Risikointelligenz für digitale Vermögenswerte zu etablieren.
Technologisch setzt Particula auf eine eigens entwickelte Analyse-Infrastruktur, die digitale Vermögenswerte in Echtzeit analysiert. Von der Bonität der Emittenten bis zur Sicherheit von Smart Contracts werden alle relevanten Aspekte berücksichtigt. Diese Technologie unterstützt große Finanzinstitute und Handelsplattformen bei Investitionsentscheidungen und trägt zur Sicherheit und Transparenz im Finanzmarkt bei.
Mit der erfolgreichen Finanzierungsrunde und der strategischen Neuausrichtung in den USA ist Particula gut positioniert, um in der dynamischen Welt der digitalen Vermögenswerte eine führende Rolle zu übernehmen. Die Kombination aus innovativer Technologie und strategischer Marktpositionierung könnte das Unternehmen in den kommenden Jahren zu einem wichtigen Akteur im Bereich der Risikobewertung machen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Manager - AI Platform

Experienced Specialist in Cognitive Robotics and Neuro-AI (m/w/x)

IT Solution Architekt AI (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Particula stärkt KI-gestützte Ratingplattform mit 4,9 Millionen Euro" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Particula stärkt KI-gestützte Ratingplattform mit 4,9 Millionen Euro" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Particula stärkt KI-gestützte Ratingplattform mit 4,9 Millionen Euro« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!