WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Februar war ein ereignisreicher Monat für die Kryptoindustrie, geprägt von bedeutenden politischen Veränderungen und einer zunehmenden globalen Bitcoin-Adoption.

Der Februar hat der Kryptoindustrie einige bemerkenswerte Entwicklungen gebracht. Ein neuer Bericht zeigt, dass das Bitcoin-Netzwerk zunehmend dezentralisiert wird. Öffentliche Unternehmen machen nun 35 % der globalen Hashrate aus, während Chinas Dominanz auf 14 % gesunken ist. In den USA verzeichnet die Kryptoindustrie bedeutende Fortschritte auf rechtlicher Ebene, da die Securities and Exchange Commission (SEC) fünf bedeutende Verfahren gegen kryptobezogene Unternehmen eingestellt oder pausiert hat.
Die SEC hat im Februar sechs rechtliche Schritte gegen verschiedene Börsen und Protokolle gestoppt oder pausiert, darunter auch gegen Coinbase, Uniswap und Robinhood Crypto. Diese Maßnahmen deuten auf einen neuen Ansatz der Kommission hin, der nach der Einrichtung ihrer Crypto Task Force unter der Leitung der kryptofreundlichen Kommissarin Hester Peirce verfolgt wird. Die Gruppe hat bereits mit Branchenvertretern über die Feinabstimmung von Regeln für Staking, Exchange-Traded Products (ETPs) und einen Rahmen für digitale Vermögenswerte gesprochen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Dezentralisierung von Bitcoin. Zu Beginn des Monats veröffentlichte das Investmentunternehmen River einen Jahresbericht zur Bitcoin-Adoption. Er zeigt, dass das Netzwerk nicht nur wächst, sondern auch dezentraler wird. Der Anteil der USA und Chinas an der globalen Hashrate ist gesunken. Die beiden Länder führen zwar weiterhin die Welt in Sachen Hashrate an, aber eine Analyse von Hash Rate Index zeigt, dass sich die Hashrate auf 28 Länder verteilt, die jeweils über 0,1 % der globalen Hashrate verfügen.
Auch die Mining-Pools sind gleichmäßiger verteilt. Die Top-10-Mining-Pools machen zwar immer noch den Löwenanteil der Hashrate aus, aber ihr Gesamtanteil ist 2024 gesunken. Regierungen, Finanzinstitute und sogar Softwareunternehmen zeigen zunehmend Interesse an Bitcoin; große Bitcoin-Käufer wie Michel Saylors Strategy und El Salvador setzen ihre Käufe fort. Dennoch wird die Mehrheit der Bitcoins – fast 70 % – von Einzelpersonen gehalten.
In den USA sind Gesetzgeber bestrebt, Bitcoin-Reserven aufzubauen, aber fünf Bundesstaaten haben entsprechende Gesetze abgelehnt. Präsident Donald Trump hat eine interne Arbeitsgruppe eingerichtet, um Amerika zur Weltmetropole für Krypto zu machen. Diese Gruppe soll unter anderem die Machbarkeit einer nationalen Krypto-Reserve prüfen.
Ein weiterer bedeutender Vorfall im Februar war der größte Krypto-Diebstahl aller Zeiten. Am 21. Februar stahl die nordkoreanische Hackergruppe Lazarus 1,4 Milliarden Dollar in Ether von der Krypto-Börse Bybit. Blockchain-Analyst ZachXBT konnte bestätigen, dass Lazarus verantwortlich war, indem er die bei dem Hack verwendeten Wallets mit denen des Phemex-Exploits im Januar verknüpfte.
Der Memecoin-Wahn, der den Kryptobereich mit Tausenden neuer Token täglich überschwemmt hat, beginnt sich zu beruhigen. Die tägliche Ausgabe von Memecoins auf Solana ist auf bescheidene 40.000 gesunken, der niedrigste Stand seit dem 25. Dezember 2024. Die SEC hat sogar eine spezielle Abteilung, die Cyber and Emerging Technologies Unit, eingerichtet, um den Bereich zu überwachen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Research Scientist - Large Language Models and AI Agents (f/m/div.)

Presales Consultant (gn) Microsoft AI Services

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Februar in Zahlen: SEC zieht sechs Klagen zurück, Memecoin-Wahn lässt nach und mehr" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Februar in Zahlen: SEC zieht sechs Klagen zurück, Memecoin-Wahn lässt nach und mehr" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Februar in Zahlen: SEC zieht sechs Klagen zurück, Memecoin-Wahn lässt nach und mehr« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!