MARANELLO / LONDON (IT BOLTWISE) – Ferrari wagt sich mit dem Elettrica in die Welt der Elektroautos und setzt dabei auf Technik aus der Formel 1. Mit vier leistungsstarken Elektromotoren und einem innovativen Soundkonzept will der italienische Sportwagenhersteller neue Maßstäbe setzen. Der Elettrica soll nicht nur durch seine beeindruckende Leistung, sondern auch durch sein einzigartiges Fahrerlebnis überzeugen.

Ferrari, bekannt für seine ikonischen Sportwagen mit Verbrennungsmotoren, betritt mit dem Elettrica Neuland. Der erste vollelektrische Sportwagen des italienischen Herstellers soll die Brücke zwischen traditioneller Rennsporttechnik und moderner Elektromobilität schlagen. Dabei greift Ferrari auf Technologien zurück, die ursprünglich für die Formel 1 entwickelt wurden. Besonders hervorzuheben ist die Verwendung von vier Permanenterregten Synchronmotoren, die zusammen eine beeindruckende Leistung von 830 kW (1.113 PS) liefern. Diese Motoren sind so konfiguriert, dass sie ein maximales Drehmoment von 11.500 Nm an die vier Räder übertragen können.
Ein besonderes Merkmal des Elettrica ist die Halbach-Array-Konfiguration der Magnete im Rotor, die erstmals in einem Sportwagen zum Einsatz kommt. Diese Technologie, die aus der Formel 1 stammt, ermöglicht eine Maximierung der Drehmomentdichte bei gleichzeitiger Reduzierung des Gesamtgewichts. Die beiden Motoren an der Vorderachse können jeweils bis zu 105 kW leisten und erreichen eine Drehzahl von 30.000 Umdrehungen pro Minute. Die Motoren an der Hinterachse sind noch leistungsstärker und liefern bis zu 310 kW bei 25.000 Umdrehungen pro Minute.
Der Elettrica soll in der Lage sein, in nur 2,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 310 km/h zu erreichen. Ein weiteres Highlight ist das innovative Soundkonzept: Anstatt den Motorsound zu simulieren, wird dieser durch einen Hochpräzisionssensor an der Hinterachse verstärkt und in die Umgebung projiziert. Dies soll ein authentisches Fahrerlebnis bieten, das an den Klang einer E-Gitarre erinnert, die durch einen Verstärker gespielt wird.
Das Akkupaket des Elettrica ist im Karosserieboden integriert und hat eine Kapazität von 122 kWh, was eine Reichweite von 530 km ermöglichen soll. Ferrari hat zudem darauf geachtet, dass die Batterie leicht aus- und wieder eingebaut werden kann, um die Reparaturkosten im Falle eines Ausfalls zu senken. Die maximale Ladeleistung beträgt 350 kW bei einer Spannung von 880 Volt, was schnelles Laden ermöglicht.
Der Elettrica wird in drei Fahrmodi angeboten: Range, Tour und Performance. Über Schaltwippen hinter dem Lenkrad kann der Fahrer auf fünf höhere Drehmoment- und Leistungsstufen zugreifen. Der Preis für diesen Luxuswagen wird auf rund 500.000 Euro geschätzt, was ihn zu einem exklusiven Modell macht, das bestehende Ferrari-Sportwagen ergänzt, aber nicht ersetzt. Bis 2030 plant Ferrari, 20 Prozent seines Sortiments auf vollelektrische Fahrzeuge umzustellen, ein ambitioniertes Ziel, das die Zukunft der Marke maßgeblich prägen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Master-/Bachelor-Abschlussarbeit im Einkauf: KI-gestützte Effizienzsteigerung im Investitionseinkauf (w/m/d)

Executive IT-Architect - Geschäftsfeld Analytics & Künstlicher Intelligenz (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projektassistenz & Netzwerkkoordination (m/w/d) im Bereich KI-Forschung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ferrari Elettrica: Der erste vollelektrische Supersportwagen mit Formel-1-Technologie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ferrari Elettrica: Der erste vollelektrische Supersportwagen mit Formel-1-Technologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ferrari Elettrica: Der erste vollelektrische Supersportwagen mit Formel-1-Technologie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!