MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Im Herzen des Biotech-Hotspots SKYGATE am Münchner Flughafen hat sich ein neues gastronomisches Highlight etabliert. Food Creation, unter der Leitung von Maximilian Schnitzer, übernimmt die kulinarische Versorgung der Forscher und Mitarbeiter und bringt frischen Wind in die Mittagspause.

Die Übernahme der Gastronomie im SKYGATE durch Food Creation markiert einen bedeutenden Schritt in der Verbindung von Wissenschaft und Kulinarik. Unter der Leitung von Maximilian Schnitzer, einem erfahrenen Gastronomen mit über 20 Jahren Erfahrung im Business-Catering, wird die Mittagspause für Forscher und Mitarbeiter zu einem kulinarischen Erlebnis. Schnitzer versteht es, die neuesten Food-Trends mit den Bedürfnissen einer internationalen Klientel zu verbinden, die im Munich Airport Business Park arbeitet.
Der Standort in Hallbergmoos, nahe dem internationalen Flughafen München, bietet ideale Voraussetzungen für eine innovative Gastronomie. Mit der Nähe zu einem künftigen Office-Projekt der Rock Capital Group, dem HYBRID ONE, und der größten künstlichen Surfwelle Europas, O2 Surftown MUC, ist das SKYGATE prädestiniert für eine Gastronomie, die sich als kreativer Partner versteht. Andreas Wißmeier, Geschäftsführer der Rock Capital Group, betont die Vorteile eines jungen, dynamischen Teams, das frischen Wind in den Campus bringt.
Das Casino im dritten Stock des SKYGATE bietet von Montag bis Freitag, jeweils von 11 bis 14 Uhr, eine abwechslungsreiche Speisekarte. Neben Standardgerichten gibt es täglich wechselnde Kreationen, die unter dem Motto „variatio delectat“ stehen. Im Sommer können Gäste ihre Bowls individuell mit vegan-vegetarischen Toppings oder Varianten mit frischem Fisch oder Fleisch zusammenstellen. Klassiker wie Bayerischer Schweinsbraten, italienische Pasta oder asiatische Wok-Gerichte runden das Angebot ab.
Besonders hervorzuheben ist der Fokus auf regionale und saisonale Zutaten. Das Team um Maximilian Schnitzer bezieht diese, wann immer möglich, direkt aus der Umgebung. So stammen beispielsweise Eier und Kartoffeln vom nahegelegenen Rauchhof in Aschheim. Diese Philosophie der Nachhaltigkeit und Regionalität spiegelt sich in der gesamten Speisekarte wider.
Die Restaurantflächen des SKYGATE bieten mit zwei exklusiven Dachterrassen einen beeindruckenden Blick über den Businesspark und sind ideal für Corporate Events und Produktpräsentationen. Maximilian Schnitzer erklärt, dass sein Team individuelle Catering-Konzepte für jede Art von Veranstaltung anbieten kann. Bei größeren Events kann das Team flexibel aufgestockt werden, um den perfekten Service zu gewährleisten.
Die Eröffnung des Restaurants steigert die Attraktivität des SKYGATE für bestehende und zukünftige Mieter. Bereits jetzt sind über 85 Prozent des 38.000 Quadratmeter großen Gebäudekomplexes mit Ready-to-Use-Lab-Offices an namhafte Unternehmen aus den Bereichen Life Science und Biotech vermietet. Dazu gehören Zeta, Praimera Biotech, Tageos, Plectonic Logibody, Vermicon AG, Sungrow und Samsung SDI Europa. Auch die vielen Office-Mieter fühlen sich im SKYGATE bestens aufgehoben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Food Creation bringt kulinarische Vielfalt in den Biotech-Hub SKYGATE" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Food Creation bringt kulinarische Vielfalt in den Biotech-Hub SKYGATE" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Food Creation bringt kulinarische Vielfalt in den Biotech-Hub SKYGATE« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!