FREIBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein kleines Startup aus dem Schwarzwald hat die internationale KI-Szene mit einem neuen Bildgenerator aufgerüttelt.
Ein junges Unternehmen aus Freiburg, Black Forest Labs, hat mit seinem neuen Bildgenerator FLUX.1 die Aufmerksamkeit der internationalen KI-Community auf sich gezogen. Der Bildgenerator, der am 1. August veröffentlicht wurde, hat bereits in der ersten Woche Millionen von Nutzungen verzeichnet. FLUX.1 kann aus einer einfachen Textbeschreibung innerhalb von Sekunden ein passendes Bild erstellen und wird als ernstzunehmender Konkurrent zu etablierten US-Unternehmen wie OpenAI und Midjourney angesehen.
Die Gründer Robin Rombach, Andreas Blattmann und Patrick Esser haben zuvor an der Ludwig-Maximilians-Universität München unter dem renommierten KI-Professor Björn Ommer geforscht. Ihre Arbeit führte zur Entwicklung des Bildgenerators Stable Diffusion, der später von Stability AI übernommen wurde. Nach finanziellen Schwierigkeiten und rechtlichen Herausforderungen bei Stability AI haben die Gründer nun mit Black Forest Labs einen neuen Weg eingeschlagen.
FLUX.1 übertrifft laut Black Forest Labs die führenden Bildgeneratoren Midjourney V6 und DALL-E 3 von OpenAI beim ELO-Score, einem gängigen Leistungstest für Künstliche Intelligenz. Diese Leistung hat dem Startup bereits eine Partnerschaft mit Elon Musks Plattform X eingebracht, die den Bildgenerator ihren Premiumkunden anbietet. Die Frage, wie das Unternehmen mit ethischen Herausforderungen und potenziell irreführenden Inhalten umgeht, bleibt jedoch spannend.
Das Startup hat kürzlich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 31 Millionen US-Dollar abgeschlossen, mit Investitionen von Andreessen Horowitz, General Catalyst und anderen prominenten Investoren. Diese Erfolge könnten neue Hoffnungen für den deutschen KI-Standort wecken, der oft unter einem Braindrain leidet. Black Forest Labs zeigt, dass Deutschland in der Lage ist, international konkurrenzfähige KI-Entwicklungen hervorzubringen, auch wenn das Rennen um die Marktfürherschaft noch offen ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent*in Datenanwendungen & KI

Strategiemanagerin / Strategiemanager (m/w/d) im CDAO Office der BARMER.KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Freiburger KI-Startup sorgt für Aufsehen in der Tech-Welt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Freiburger KI-Startup sorgt für Aufsehen in der Tech-Welt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Freiburger KI-Startup sorgt für Aufsehen in der Tech-Welt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!