NANNING / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz globaler Unsicherheiten und wachsendem Protektionismus intensivieren China und die ASEAN ihre wirtschaftliche Integration. Die kürzlich abgeschlossene Aktualisierung der Freihandelszone China-ASEAN 3.0 umfasst neue Bereiche wie digitale Wirtschaft und grüne Entwicklung. Die 22. China-ASEAN-Expo zeigt die Chancen durch den KI-Boom und zieht über 3.200 Aussteller aus 60 Ländern an.

Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen China und der ASEAN hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Dynamik entwickelt. Trotz globaler Unsicherheiten und wachsendem Protektionismus setzen beide Seiten auf eine verstärkte Integration. Ein zentraler Meilenstein in dieser Entwicklung ist die Aktualisierung der Freihandelszone China-ASEAN 3.0, die im Mai 2025 abgeschlossen wurde. Diese Vereinbarung erweitert die bisherigen Handelsbeziehungen um neue Bereiche wie die digitale Wirtschaft, grüne Entwicklung und die Vernetzung von Lieferketten.
Die 22. China-ASEAN-Expo, die in der südchinesischen Autonomen Region Guangxi Zhuang stattfindet, ist ein bedeutendes Ereignis, das die Fortschritte und Chancen dieser Zusammenarbeit sichtbar macht. Mit über 3.200 Ausstellern aus 60 Ländern bietet die Messe eine Plattform für globale Unternehmen, um Zugang zu zwei der dynamischsten Märkte der Welt zu erhalten. Besonders hervorzuheben ist der 10.000 Quadratmeter große KI-Pavillon, der die neuesten Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz präsentiert.
Chinas Investitionen in die digitale Infrastruktur, insbesondere im 5G-Sektor, haben sowohl in Umfang als auch Reichweite deutlich zugenommen. Diese Investitionen sind entscheidend für die Förderung der KI-Entwicklung, da sie die Grundlage für fortschrittliche Technologien bilden. Guangxi, als Chinas südliches Tor zur ASEAN, spielt eine führende Rolle in diesem Integrationsprozess und hat sich zu einem Vorreiter grenzüberschreitender Kooperationsprogramme entwickelt.
Die Zusammenarbeit im Bereich der Künstlichen Intelligenz wird die Investitionslandschaft nachhaltig verändern. ASEAN-Länder beschleunigen ihre digitale Transformation und zeigen damit ihr starkes Interesse an einer vertieften Partnerschaft mit China. Ein Beispiel für diese Zusammenarbeit ist die Partnerschaft zwischen der Guangxi Beitou IT Innovation Technology Investment Group Co., Ltd. und MY E.G. Services Berhad aus Malaysia, die ein KI-Innovations- und Kooperationszentrum aufbauen wollen.
China und die ASEAN-Länder erleben eine starke Dynamik bei der Zusammenarbeit im Bereich KI. Das China-ASEAN Artificial Intelligence Collaborative Innovation Center in Nanning hat Verträge mit 16 Unternehmen aus ASEAN-Ländern unterzeichnet, um die industrielle Modernisierung zu fördern. Diese Partnerschaft wird durch verbesserte Rahmenbedingungen beim Handel und den Einsatz von KI noch dynamischer und dürfte zu noch größeren Win-Win-Ergebnissen führen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Leiter KI-Entwicklung & Plattformstrategie (m/w/d)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Freihandel und KI: Neue Impulse für die Zusammenarbeit zwischen China und ASEAN" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Freihandel und KI: Neue Impulse für die Zusammenarbeit zwischen China und ASEAN" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Freihandel und KI: Neue Impulse für die Zusammenarbeit zwischen China und ASEAN« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!