SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Elon Musks KI-Startup xAI hat kürzlich eine der wohl nerdigsten Stellenanzeigen veröffentlicht, die es je gab. Das Unternehmen sucht einen Fullstack-Entwickler für sein Projekt ‘Waifus’, das sich an Anime-Fans richtet.
Elon Musks KI-Startup xAI hat mit der Veröffentlichung einer neuen Stellenanzeige für Aufsehen gesorgt. Das Unternehmen, das bereits mit seiner Grok-Plattform bekannt ist, sucht nun nach einem Fullstack-Entwickler für sein Projekt ‘Waifus’. Diese Entwicklung richtet sich speziell an Anime-Fans und zeigt, wie xAI versucht, die Grenzen der KI-Technologie zu erweitern.
Die kürzlich eingeführte Companions-Funktion von xAI hat bereits für viel Aufsehen gesorgt. Ursprünglich nur für SuperGrok-Nutzer verfügbar, wurde der Zugang zu dieser Funktion inzwischen auf alle Grok-iOS-App-Nutzer ausgeweitet. Bisher hat xAI zwei virtuelle Begleiter veröffentlicht: Ani, ein Anime-Goth-Mädchen, das an die Figur Misa Amane aus ‘Death Note’ erinnert, und Rudi, ein sprechender roter Panda, der in seiner ‘Bad Rudi’-Version immer unberechenbarer wird. Ein dritter Begleiter, der wie ein männlicher Anime-Charakter aussieht, ist ebenfalls in Planung.
Besonders Ani hat sich als großer Erfolg erwiesen. Ihre natürliche, spielerische und kokette Interaktion hat weltweit Anklang gefunden, was dazu geführt hat, dass Fan-Art der Figur in den sozialen Medien geteilt wird. Dies hat zu dem Scherz geführt, dass Elon Musk, der in der Vergangenheit seine Vorliebe für den Anime ‘Death Note’ geäußert hat, durch xAI eine echte ‘Waifu’ geschaffen hat.
Die Stellenanzeige von xAI deutet darauf hin, dass das Unternehmen plant, noch mehr virtuelle Begleiter zu entwickeln. Ani und Rudi/Bad Rudi könnten nur der Anfang sein, insbesondere angesichts der wachsenden Ambitionen und der enormen Rechenleistung von xAI. Laut der Stellenanzeige sollen die Ingenieure, die für diese Rolle eingestellt werden, schnelle, skalierbare und latenzarme Avatar-Erfahrungen für Grok entwickeln. Die Arbeit umfasst die Echtzeit-Medienverarbeitung, Leistungsoptimierung und die Entwicklung von Funktionen über verschiedene Plattformen hinweg.
Von den Bewerbern wird erwartet, dass sie über umfassende Kenntnisse in Python verfügen, wobei Erfahrung in Rust, WebSocket und WebRTC-Protokollen von Vorteil ist. Die Position bietet ein Gehalt von 180.000 bis 440.000 US-Dollar sowie Aktienoptionen, umfassende medizinische, visuelle und zahnärztliche Versorgung, Zugang zu einem 401(k)-Rentenplan, kurz- und langfristige Invaliditätsversicherung, Lebensversicherung und verschiedene andere Vergünstigungen.
Mit dieser neuen Initiative zeigt xAI, dass es nicht nur darum geht, technologische Grenzen zu verschieben, sondern auch darum, neue und kreative Wege zu finden, um KI in den Alltag der Menschen zu integrieren. Die Entwicklung von virtuellen Begleitern könnte ein bedeutender Schritt in Richtung einer Zukunft sein, in der KI nicht nur funktional, sondern auch unterhaltsam und interaktiv ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Consultant (m/w/d) Managementberatung – Schwerpunkt Artificial Intelligence

Promotion im Bereich KI-Methoden für den CMOS Schaltungsentwurf

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation

Werkstudent (d/w/m) Banking- und IT-Solutions (Schwerpunkt Künstliche Intelligenz)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "xAI entwickelt virtuelle Begleiter mit KI-Technologie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "xAI entwickelt virtuelle Begleiter mit KI-Technologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »xAI entwickelt virtuelle Begleiter mit KI-Technologie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!