MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Smartphones zu einem unverzichtbaren Bestandteil unseres Alltags geworden sind, lauern auch neue Gefahren. Eine besonders heimtückische Betrugsmasche, die sich QR-Codes zunutze macht, sorgt derzeit für Aufsehen.

In der heutigen digitalen Ära, in der Smartphones allgegenwärtig sind, entwickelt sich auch die Bedrohungslage stetig weiter. Eine neue Betrugsmasche, die sich QR-Codes zunutze macht, hat sich als besonders gefährlich erwiesen. Diese Methode ermöglicht es Hackern, innerhalb von Sekunden auf persönliche Daten zuzugreifen, indem sie die Neugier der Nutzer ausnutzen.
Der Trick beginnt mit einem scheinbar harmlosen Geschenk, das per Post zugestellt wird. Das Paket enthält oft einen QR-Code, der den Empfänger dazu verleiten soll, ihn zu scannen, um den vermeintlichen Absender zu identifizieren. Doch genau hier liegt die Gefahr: Einmal gescannt, kann der QR-Code den Zugriff auf alle Daten des Smartphones ermöglichen, einschließlich Bankinformationen und persönlicher Fotos.
Bo Braxton, ein Polizeibeamter, der unter dem Namen @fitbocop1914 auf Instagram bekannt ist, hat kürzlich auf diese Bedrohung aufmerksam gemacht. Er betont, dass selbst technikaffine Menschen, die sich ihrer digitalen Sicherheit bewusst sind, Opfer dieser Masche werden können. Die vermeintliche Sicherheit, die durch bekannte Absender suggeriert wird, ist trügerisch.
Cybersecurity-Experten warnen ebenfalls vor den Gefahren unbedachten Scannens von QR-Codes. Adrianus Warmenhoven von NordVPN erklärt, dass ein ungeschützter Browser oder eine Sicherheitslücke im System es Angreifern ermöglichen kann, die Kontrolle über das Gerät zu übernehmen und es mit Schadsoftware zu infizieren.
Um sich zu schützen, sollten Nutzer QR-Codes mit derselben Vorsicht behandeln wie unbekannte Links im Internet. Es ist ratsam, keine QR-Codes zu scannen, die von unbekannten oder verdächtigen Quellen stammen, und stets die Sicherheitseinstellungen des Smartphones aktuell zu halten.
Diese Betrugsmasche zeigt, wie wichtig es ist, wachsam zu bleiben und sich der ständig weiterentwickelnden Techniken bewusst zu sein, die Cyberkriminelle einsetzen. Die Digitalisierung bringt viele Vorteile, aber auch neue Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen, um unsere persönlichen Daten zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Promotionsziel im Bereich KI

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

Werkstudent:in Assistenz mit Schwerpunkt generative KI (remote) (m/w/d)

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gefährliche QR-Code-Betrugsmasche: So schützen Sie Ihr Smartphone" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gefährliche QR-Code-Betrugsmasche: So schützen Sie Ihr Smartphone" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gefährliche QR-Code-Betrugsmasche: So schützen Sie Ihr Smartphone« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!