LONDON (IT BOLTWISE) – In einer alarmierenden Enthüllung hat das Cybersecurity-Unternehmen CTM360 eine weitreichende Betrugsoperation aufgedeckt, die gefälschte Nachrichten-Websites nutzt, um Investoren weltweit zu täuschen.
Die jüngste Untersuchung von CTM360 zeigt, dass über 17.000 gefälschte Nachrichten-Websites, sogenannte Baiting News Sites (BNS), in 50 Ländern aktiv sind. Diese Seiten imitieren bekannte Nachrichtenportale wie CNN, BBC oder CNBC und verbreiten gefälschte Geschichten, die prominente Persönlichkeiten oder Finanzinstitutionen als Unterstützer neuer Investitionsmöglichkeiten darstellen. Ziel ist es, das Vertrauen der Leser zu gewinnen und sie auf professionell gestaltete Betrugsplattformen wie Trap10, Solara Vynex oder Eclipse Earn zu lenken.
Die Betrüger nutzen gezielte Werbeanzeigen auf Plattformen wie Google und Meta, um den Traffic auf diese gefälschten Seiten zu lenken. Die Anzeigen sind oft mit reißerischen Überschriften versehen, die Neugier wecken sollen, wie etwa „Sie werden nicht glauben, was eine prominente Persönlichkeit gerade enthüllt hat“. Diese Überschriften werden mit offiziellen Fotos oder nationalen Flaggen kombiniert, um den Anschein von Legitimität zu erwecken.
Einmal auf der gefälschten Nachrichtenwebsite angekommen, werden die Nutzer zu einem Artikel weitergeleitet, der sie schließlich auf eine betrügerische Handelsplattform führt. Diese Plattformen sind so gestaltet, dass sie wie seriöse Investitionsmöglichkeiten aussehen, was es den Betrügern erleichtert, ahnungslose Investoren zu täuschen und deren Geld zu stehlen.
Die Verwendung von BNS ist ein relativ neuer Ansatz im Bereich des Online-Betrugs, der jedoch schnell an Popularität gewinnt. Die Fähigkeit, das Vertrauen der Nutzer durch die Imitation vertrauenswürdiger Nachrichtenquellen zu gewinnen, macht diese Methode besonders effektiv. Experten warnen, dass die zunehmende Verbreitung solcher Betrugsmaschen das Vertrauen in legitime Online-Investitionsmöglichkeiten untergraben könnte.
Die Auswirkungen auf den Markt sind erheblich. Legitime Unternehmen müssen zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um das Vertrauen ihrer Kunden zu sichern, während Regulierungsbehörden weltweit unter Druck stehen, strengere Maßnahmen gegen solche Betrugspraktiken zu ergreifen. Die Herausforderung besteht darin, die Technologie der Betrüger zu übertreffen und gleichzeitig die Privatsphäre und Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten.
In der Zukunft könnten fortschrittliche KI-gestützte Systeme eine Schlüsselrolle bei der Erkennung und Verhinderung solcher Betrugsversuche spielen. Durch den Einsatz von maschinellem Lernen und Datenanalyse könnten verdächtige Aktivitäten schneller identifiziert und gestoppt werden, bevor sie größeren Schaden anrichten. Unternehmen und Regulierungsbehörden müssen jedoch zusammenarbeiten, um effektive Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

(Voll-)Jurist Data, Privacy & Artificial Intelligence (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gefälschte Nachrichten-Websites treiben globalen Investitionsbetrug voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gefälschte Nachrichten-Websites treiben globalen Investitionsbetrug voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gefälschte Nachrichten-Websites treiben globalen Investitionsbetrug voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!