LONDON (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Nutzung von Künstlicher Intelligenz durch die Generation Z verändert die akademische und berufliche Landschaft. Experten prognostizieren, dass traditionelle Studiengänge an Bedeutung verlieren könnten, während handwerkliche Berufe an Attraktivität gewinnen. Diese Entwicklung könnte die Berufswahl junger Menschen nachhaltig beeinflussen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Generation Z steht vor einer grundlegenden Veränderung ihrer beruflichen und akademischen Perspektiven, ausgelöst durch die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI). Immer mehr Studierende nutzen KI-Tools wie ChatGPT, um ihre akademischen Arbeiten zu verfassen, was die Frage aufwirft, wie sich dies auf die Qualität und Authentizität der Bildung auswirkt. Experten wie der Generationenforscher Rüdiger Maas und der Zukunftsforscher Hartwin Maas sehen in dieser Entwicklung sowohl Chancen als auch Herausforderungen.

Ein zentraler Aspekt ist die Erkennbarkeit von KI-gestützten Arbeiten. Rüdiger Maas betont, dass es für Leser zunehmend schwieriger wird, den Ursprung eines Textes zu identifizieren. Besonders bei schwächeren Studenten fällt auf, dass die Qualität ihrer Arbeiten nicht immer mit ihrem bisherigen Leistungsniveau übereinstimmt. Um diesem Trend entgegenzuwirken, schlagen Experten vor, den mündlichen Teil von Prüfungen stärker zu gewichten, um die Reflexionsfähigkeit der Studierenden besser zu bewerten.

Die Auswirkungen der KI sind jedoch nicht auf den akademischen Bereich beschränkt. Auch auf dem Arbeitsmarkt zeichnet sich ein Wandel ab. Während geisteswissenschaftliche Berufe durch die Automatisierung von Routineaufgaben wie Lektoraten und Übersetzungen unter Druck geraten, könnten sich neue Chancen in Bereichen wie Ethik und Gesellschaft ergeben. Hier sind zwischenmenschliche Fähigkeiten wie Empathie gefragt, die von Maschinen nicht ersetzt werden können.

Besonders interessant ist die Prognose, dass handwerkliche Berufe in Zukunft an Bedeutung gewinnen könnten. Hartwin Maas kritisiert die übertriebene Akademisierung in Deutschland und sieht im Handwerk eine stabile und zukunftssichere Alternative. Handwerksberufe bieten nicht nur ein stabiles Einkommen und gute Karrierechancen, sondern ermöglichen auch eine frühere Selbstständigkeit und höhere Zufriedenheit. Diese Berufe könnten durch die Automatisierung von einfachen Tätigkeiten an Attraktivität gewinnen, da sie komplexere Aufgaben erfordern, die von KI nicht übernommen werden können.

Die Zukunft des Arbeitsmarktes wird maßgeblich von der Integration von KI geprägt sein. Während einfache Einstiegsjobs zunehmend obsolet werden, entstehen neue Berufsfelder, die heute noch unbekannt sind. Diese Entwicklung erfordert ein Umdenken in der Ausbildung und Berufswahl. Junge Menschen müssen sich auf Berufe vorbereiten, die komplexere Aufgaben und technologische Kenntnisse erfordern. Die traditionelle Bildungslandschaft könnte sich dadurch stark verändern, da der Arbeitsmarkt vermehrt auf Fähigkeiten und technologische Kenntnisse setzt.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Gen Z: KI verändert die Berufswahl – Handwerk im Aufwind - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Gen Z: KI verändert die Berufswahl – Handwerk im Aufwind
Gen Z: KI verändert die Berufswahl – Handwerk im Aufwind (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Gen Z: KI verändert die Berufswahl – Handwerk im Aufwind".
Stichwörter AI Arbeitsmarkt Artificial Intelligence Berufswahl Generation Z Handwerk KI Künstliche Intelligenz
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gen Z: KI verändert die Berufswahl – Handwerk im Aufwind" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gen Z: KI verändert die Berufswahl – Handwerk im Aufwind" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gen Z: KI verändert die Berufswahl – Handwerk im Aufwind« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    566 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs