MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Prioritäten in den IT-Budgets weltweit verschieben sich: Generative Künstliche Intelligenz (KI) wird bis 2025 in vielen Unternehmen die Cybersicherheit überholen. Dies geht aus einer neuen Umfrage hervor, die von Amazon Web Services (AWS) in Auftrag gegeben wurde.
Die Bedeutung von Generativer Künstlicher Intelligenz (KI) in den IT-Budgets von Unternehmen wächst rasant. Laut einer aktuellen Studie von Amazon Web Services (AWS) wird Generative KI bis 2025 in vielen Unternehmen die Cybersicherheit als oberste Priorität ablösen. Diese Entwicklung spiegelt die zunehmende Bedeutung von KI für Geschäftsprozesse wider, ohne jedoch die Bedeutung der Sicherheit zu schmälern. Innerhalb von KI-Projekten bleibt die Sicherheit, einschließlich des Datenschutzes und der verantwortungsvollen Nutzung von KI, ein zentrales Anliegen.
Die Studie, die von Access Partnership durchgeführt wurde, basiert auf einer globalen Umfrage unter 3.739 IT-Entscheidungsträgern aus neun Ländern, darunter die USA, Großbritannien, Deutschland, Japan und Indien. Bemerkenswert ist, dass 90 % der befragten Organisationen bereits in irgendeiner Form Generative KI-Tools einsetzen, wobei fast die Hälfte über die Experimentierphase hinausgegangen ist und diese Technologien vollständig integriert hat.
Rahul Pathak, Vice President von AWS für Data & AI Go-to-Market, betonte in einem Interview die Unabhängigkeit der Umfrage und die Vielfalt der globalen Teilnehmer. Er wies darauf hin, dass die Ergebnisse nicht nur die Interessen von AWS widerspiegeln, sondern die tatsächlichen Prioritäten von fast 4.000 IT-Führungskräften weltweit. „Wenn Sie uns nicht glauben, hören Sie auf sie“, sagte Pathak.
Ein weiteres interessantes Ergebnis der Studie ist die Schaffung neuer Führungsrollen: 60 % der Organisationen haben bereits einen Chief AI Officer oder eine ähnliche Position benannt, und weitere 26 % planen dies bis zum nächsten Jahr. Dies zeigt, wie ernst Unternehmen die Integration von KI in ihre Geschäftsstrategien nehmen.
Darüber hinaus haben mehr als die Hälfte der Unternehmen Schulungsprogramme gestartet, und 92 % planen, bis 2025 Personen mit Erfahrung in Generativer KI einzustellen. Die meisten Unternehmen nutzen bestehende KI-Modelle und entwickeln darauf aufbauend maßgeschneiderte Tools, anstatt von Grund auf neu zu beginnen. Etwa zwei Drittel der Organisationen erwarten, externe Anbieter hinzuzuziehen, um ihre KI-Tools einzuführen.
Die Ergebnisse der Studie unterstreichen die rasante Verbreitung von KI-Technologien und die Notwendigkeit, schnell zu handeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Unternehmen, die sich nicht anpassen, riskieren, den Anschluss zu verlieren, da die Integration von KI zunehmend als entscheidender Faktor für den Geschäftserfolg angesehen wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Fullstack Developer für KI-getriebene Missionstechnologien (w/m/d)

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Generative KI überholt Cybersicherheit in IT-Budgets bis 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Generative KI überholt Cybersicherheit in IT-Budgets bis 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Generative KI überholt Cybersicherheit in IT-Budgets bis 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!