MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat ein bedeutendes Sicherheitsupdate für seine Pixel-Geräte veröffentlicht, das nicht nur bestehende Schwachstellen behebt, sondern auch eine neue Anti-Rollback-Funktion einführt.
Google hat kürzlich ein wichtiges Sicherheitsupdate für seine Pixel-Geräte veröffentlicht, das die Sicherheit der Nutzer erheblich verbessern soll. Das Update, das im Mai 2025 eingeführt wurde, enthält eine entscheidende Neuerung: eine Anti-Rollback-Funktion im Bootloader. Diese Maßnahme verhindert, dass Nutzer auf ältere, möglicherweise anfälligere Firmware-Versionen zurückkehren können, was die Sicherheit der Geräte weiter erhöht.
Die Einführung dieser Anti-Rollback-Funktion ist Teil von Googles Strategie, die Sicherheit seiner Geräte kontinuierlich zu verbessern. Durch das Blockieren von Downgrades auf frühere Firmware-Versionen wird das Risiko minimiert, dass Angreifer bekannte Sicherheitslücken ausnutzen können. Besonders im Fokus stehen dabei Zero-Day-Exploits, die in der Vergangenheit bereits für Angriffe genutzt wurden.
Das Update wird in Phasen an alle berechtigten Pixel-Geräte verteilt, beginnend mit den Modellen Pixel 6 bis Pixel 9a. Neben der Anti-Rollback-Funktion behebt das Update auch Probleme mit der Mikrofonqualität, der Bluetooth-Kopplung und der Anzeige von Sekundärsprachen in den Schnelleinstellungen. Diese Verbesserungen sollen die Benutzererfahrung insgesamt optimieren.
Ein besonders kritischer Aspekt des Updates ist die Erhöhung der minimalen Betriebssystemversion, die durch den aktualisierten Bootloader definiert wird. Dies bedeutet, dass nach der Installation des Updates keine älteren Android 15-Versionen mehr auf den Geräten installiert werden können. Diese Maßnahme ist besonders wichtig, um zu verhindern, dass Angreifer ältere, anfällige Versionen des Betriebssystems nutzen, um Sicherheitslücken auszunutzen.
Die Entscheidung von Google, die Anti-Rollback-Funktion einzuführen, ist eine direkte Reaktion auf die Bedrohung durch Zero-Day-Exploits. Im vergangenen Monat wurden zwei solcher Exploits, die als CVE-2024-53197 und CVE-2024-53150 bekannt sind, erfolgreich gepatcht. Ein weiterer Zero-Day-Exploit, CVE-2025-27363, wurde im Mai 2025 entdeckt und gilt als besonders gefährlich.
Für die Nutzer bedeutet dies, dass sie ihre Geräte regelmäßig aktualisieren sollten, um von den neuesten Sicherheitsverbesserungen zu profitieren. Während die Anti-Rollback-Funktion für die meisten Nutzer keine Einschränkung darstellen dürfte, könnte sie für diejenigen, die ihre Geräte rooten oder benutzerdefinierte ROMs installieren möchten, eine Herausforderung darstellen.
Das Update wird in den kommenden Tagen auf alle berechtigten Pixel-Geräte ausgerollt. Nutzer können in den Einstellungen ihrer Geräte nachsehen, ob das Update bereits verfügbar ist. Google empfiehlt dringend, das Update so schnell wie möglich zu installieren, um die Sicherheit der Geräte zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Customer Success Manager - AI VoiceBot / Kundenbetreuung (m/w/d)

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google verstärkt Sicherheit der Pixel-Geräte mit neuem Update" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google verstärkt Sicherheit der Pixel-Geräte mit neuem Update" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google verstärkt Sicherheit der Pixel-Geräte mit neuem Update« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!