TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) –
Die Erforschung der Auswirkungen von Raumflügen auf den menschlichen Körper ist von entscheidender Bedeutung, wenn wir ernsthaft in Betracht ziehen, längere Zeit im Weltraum zu verbringen. Neben den bekannten Herausforderungen wie dem Verlust von Muskel- und Knochendichte sowie der Beeinträchtigung des Immunsystems stellt sich die Frage, wie sich die Fortpflanzungsfähigkeit im All verändert. Eine kürzlich veröffentlichte Studie in der Fachzeitschrift Stem Cell Reports zeigt, dass kryokonservierte Stammzellen von Mäusen, die im Weltraum gelagert wurden, gesunde Nachkommen hervorbringen können.
Germzellen, die Vorläufer von Eizellen und Spermien, sind entscheidend für die nächste Generation. Schäden an diesen Zellen könnten irreversible Folgen für die Nachkommen haben. Frühere Studien an embryonalen Stammzellen, die Raumflüge durchlaufen haben, zeigten einige Anomalien, deren Ursachen jedoch noch unklar sind. Ein Forscherteam der Universität Kyoto in Japan untersuchte die Auswirkungen von Raumflügen auf spermatogoniale Stammzellen, eine Art von Germzellen, die in den Hoden vorkommen und sich zu Spermien entwickeln.
Die Forscher froren die Stammzellen ein und schickten sie zur Internationalen Raumstation (ISS), wo sie sechs Monate lang in einem Tiefkühler gelagert wurden. Nach ihrer Rückkehr nach Kyoto wurden die Zellen auf Anomalien untersucht. Nach dem Auftauen wurden die Zellen in die Hoden von Mäusen transplantiert. Drei bis vier Monate später wurden gesunde Nachkommen geboren, die keine genetischen Auffälligkeiten aufwiesen. Dies deutet darauf hin, dass kryokonservierte Germzellen ihre Fortpflanzungsfähigkeit für mindestens sechs Monate bewahren können.
Die Ergebnisse dieser Studie sind vielversprechend, doch es sind weitere Untersuchungen erforderlich, um die langfristigen Auswirkungen auf die Gesundheit und Fruchtbarkeit der Nachkommen zu verstehen. Die Forscher planen, die verbleibenden kryokonservierten Stammzellen auf der ISS weiter zu analysieren, um die Grenzen der Lagerung für zukünftige menschliche Raumflüge besser zu verstehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

AI Operations and Inference Specialist

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gesunde Mäuse aus dem All: Ein Durchbruch für die Raumfahrtbiologie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gesunde Mäuse aus dem All: Ein Durchbruch für die Raumfahrtbiologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gesunde Mäuse aus dem All: Ein Durchbruch für die Raumfahrtbiologie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!