NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach einem Höhenflug an der Wall Street ziehen sich Anleger zurück, um Gewinne mitzunehmen. Der anhaltende Regierungsstillstand in den USA sorgt für Unsicherheit und könnte die Lieferketten beeinträchtigen. Technologieaktien bleiben im Fokus, während die US-Notenbank ihre geldpolitischen Entscheidungen abwägt.

Die Wall Street erlebte am Dienstag einen Rückgang, nachdem Anleger nach neuen Rekordständen Gewinne mitnahmen. Der anhaltende Regierungsstillstand in den USA, der durch einen gescheiterten Einigungsversuch im Senat verstärkt wurde, trübt die Stimmung. Marktteilnehmer warnen, dass der Stillstand die Lieferketten in der Industrie unterbrechen könnte, was die Bereitschaft zu Gewinnmitnahmen erhöht hat.
Der marktbreite S&P-500 und die Nasdaq-Indizes erreichten zunächst Allzeithochs, bevor sie ins Minus drehten. Der Dow-Jones-Index fiel um 0,2 Prozent auf 46.580 Punkte, während der S&P-500 und der Nasdaq-Composite um 0,3 bzw. 0,5 Prozent nachgaben. Laut Keith Lerner, Chefmarktstratege bei Truist Advisory Services, macht der Markt eine Pause und wartet auf den nächsten Katalysator. Technologie- und Versorgungsunternehmen bleiben im Fokus, doch es gibt mehr Verlierer als Gewinner.
Die Lähmung der US-Behörden führt auch zu Einschränkungen bei der Veröffentlichung von US-Konjunkturdaten, was der US-Notenbank ihre geldpolitischen Entscheidungen erschwert. Aussagen diverser US-Notenbanker finden daher besondere Beachtung. Jeff Schmid, Präsident der Fed-Filiale Kansas City, sieht angesichts der steigenden Inflation keinen dringenden Bedarf für Zinssenkungen.
Im Technologiesektor gibt es positive Nachrichten: IBM-Aktien stiegen um 1,5 Prozent nach einer Kooperation mit dem KI-Unternehmen Anthropic. Dell erhöhte seine Umsatz- und Gewinnerwartungen für die nächsten zwei Jahre, was die Aktien um 1 Prozent steigen ließ. AMD legte nach einer Rally am Vortag um weitere 4,9 Prozent zu, nachdem der Chiphersteller einen langfristigen Vertrag als Hauptlieferant für die KI-Infrastruktur von OpenAI bekannt gegeben hatte.
Der Dollar setzte seine Aufwärtsbewegung fort, während der Goldpreis erneut auf einem Rekordstand notierte. Politische Unsicherheit und die Erwartung weiterer US-Zinssenkungen kurbeln die Nachfrage an. Am Anleihemarkt sank die Rendite zehnjähriger US-Staatspapiere, da Rentenpapiere angesichts der Gewinnmitnahmen am Aktienmarkt etwas Zulauf erhielten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

KI-Experte (m/w/d) für Datenintegration und Lackentwicklung

AI Strategy, Compliance & Risk Principal - Interne Anwendungen (m/w/d)

Entwicklungsingenieur KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gewinnmitnahmen an der Wall Street nach Rekordständen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gewinnmitnahmen an der Wall Street nach Rekordständen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gewinnmitnahmen an der Wall Street nach Rekordständen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!