NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Goldman Sachs steht kurz vor der Veröffentlichung seiner Ergebnisse für das zweite Quartal, und die Erwartungen der Wall Street sind hoch. Die Bank, die einen Großteil ihrer Einnahmen aus Handels- und Investmentbanking-Aktivitäten generiert, könnte von den jüngsten Markttrends profitieren.
Goldman Sachs wird in Kürze seine Ergebnisse für das zweite Quartal bekannt geben, und die Erwartungen der Analysten sind hoch. Die Bank, die einen Großteil ihrer Einnahmen aus Handels- und Investmentbanking-Aktivitäten generiert, könnte von den jüngsten Markttrends profitieren. Analysten erwarten einen Gewinn von 9,53 US-Dollar pro Aktie und einen Umsatz von 13,47 Milliarden US-Dollar. Besonders im Fokus stehen die Handelsumsätze im Bereich festverzinsliche Wertpapiere und Aktien, die auf 3,28 Milliarden bzw. 3,65 Milliarden US-Dollar geschätzt werden.
Die Handelsabteilungen an der Wall Street haben von den Marktbewegungen profitiert, die durch die Handelspolitik von Präsident Donald Trump ausgelöst wurden. Diese haben zu Schwankungen bei Anleihen, Währungen, Rohstoffen und Aktien geführt. Auch die Investmentbanking-Aktivitäten, einschließlich Fusionen und Schuldenemissionen, haben die Erwartungen übertroffen, was teilweise auf die Erholung der Vermögenswerte seit den Tiefstständen im April zurückzuführen ist.
Diese Erholung der Aktienkurse wirkt sich positiv auf die Vermögens- und Vermögensverwaltungsabteilung von Goldman Sachs aus. Die Bank hat in diesem Jahr bereits einen Anstieg ihrer Aktien um 23 % verzeichnet. Dies steht im Einklang mit den Ergebnissen anderer großer Banken wie JPMorgan, Citigroup und Wells Fargo, die kürzlich ebenfalls die Erwartungen der Analysten übertroffen haben.
Goldman Sachs ist bekannt dafür, in Boomzeiten überdurchschnittliche Renditen zu erzielen, während in weniger günstigen Marktphasen eine Underperformance möglich ist. Die kommenden Quartalszahlen werden zeigen, ob die Bank weiterhin von den aktuellen Marktbedingungen profitieren kann.
Die Analysten sind gespannt, wie sich die verschiedenen Geschäftsbereiche von Goldman Sachs entwickelt haben. Besonders im Fokus stehen die Handels- und Investmentbanking-Aktivitäten, die traditionell einen großen Teil der Einnahmen ausmachen. Die Ergebnisse könnten auch einen Hinweis darauf geben, wie sich die Bank in einem sich wandelnden Marktumfeld positioniert.
Die Veröffentlichung der Quartalszahlen von Goldman Sachs wird mit Spannung erwartet, da sie nicht nur Aufschluss über die finanzielle Gesundheit der Bank gibt, sondern auch über die allgemeine Stimmung an den Finanzmärkten. Die Ergebnisse könnten auch Auswirkungen auf die Aktienkurse und die Einschätzungen der Analysten haben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Trainee Künstliche Intelligenz (m/w/d) - befristet für 24 Monate

Werkstudent - Technische Dokumentation im KI-gestützten Kontext (m/w/d)

AI Prompt Evaluators with Danish (f/m/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldman Sachs: Erwartungen an die Quartalszahlen und Marktentwicklungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldman Sachs: Erwartungen an die Quartalszahlen und Marktentwicklungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldman Sachs: Erwartungen an die Quartalszahlen und Marktentwicklungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!