MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat einen neuen Höchststand erreicht und die wirtschaftlichen Auswirkungen sind weltweit spürbar. Während der Wert des Edelmetalls steigt, zeichnen sich auch steigende Insolvenzen ab, die durch die aktuelle Handelspolitik beeinflusst werden.

Der Goldpreis hat kürzlich einen neuen Rekordwert erreicht, was auf die unsicheren wirtschaftlichen Bedingungen und die Handelspolitik der USA zurückzuführen ist. In der Nacht zum 17. April stieg der Preis für eine Feinunze Gold auf 3.357 US-Dollar, bevor er sich leicht auf 3.335 US-Dollar korrigierte. Diese Entwicklung ist eng mit der Zollpolitik der USA verbunden, die seit dem Amtsantritt von Präsident Trump für Unsicherheit sorgt.
Die wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Politik sind weitreichend. Experten warnen vor einem Anstieg der Insolvenzen weltweit, da die erhöhten Zölle und Handelskonflikte die Unternehmen belasten. Eine aktuelle Studie von Allianz Trade prognostiziert einen globalen Anstieg der Insolvenzen um sieben Prozent bis 2025. Besonders betroffen ist die US-Wirtschaft, wo ein Anstieg um 16 Prozent erwartet wird.
In Deutschland wird ein Anstieg der Unternehmenspleiten um 11 Prozent prognostiziert. Trotz eines beschlossenen Finanzpakets zur Unterstützung der Infrastruktur und Verteidigung können die negativen Effekte nicht vollständig abgefedert werden. Branchen wie die Automobilindustrie, der Textilsektor und der Einzelhandel sind besonders anfällig, da sie stark exportabhängig sind und unter den erhöhten Zöllen leiden.
Die Nachfrage nach Gold als sicherer Hafen steigt in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Aussagen des US-Notenbankchefs Jerome Powell über die möglichen Auswirkungen eines Handelskonflikts haben diese Nachfrage weiter verstärkt. Seit Beginn der erratischen Zollpolitik der USA hat der Goldpreis um mehr als 20 Prozent zugelegt.
Die langfristigen Auswirkungen dieser Entwicklungen sind schwer abzuschätzen. Während einige Branchen unter Druck geraten, könnten andere von der erhöhten Nachfrage nach sicheren Anlagen profitieren. Die wirtschaftliche Landschaft bleibt volatil, und Unternehmen müssen sich auf weitere Herausforderungen einstellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis auf Rekordhoch: Auswirkungen auf die Wirtschaft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis auf Rekordhoch: Auswirkungen auf die Wirtschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis auf Rekordhoch: Auswirkungen auf die Wirtschaft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!