MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat einen neuen Rekordwert erreicht, was auf die anhaltenden Handelskonflikte zwischen den USA und China zurückzuführen ist. Diese Spannungen haben die globalen Märkte erschüttert und Investoren dazu veranlasst, in Gold als sicheren Hafen zu investieren.

Der Goldpreis hat am Freitag die Marke von 3.200 US-Dollar pro Unze überschritten, ein historischer Höchststand, der die Unsicherheiten auf den globalen Märkten widerspiegelt. Die verschärften Handelskonflikte zwischen den USA und China haben Investoren dazu veranlasst, in Gold zu investieren, das als sicherer Hafen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit gilt. Der Spotpreis für Gold erreichte am Freitag einen Rekordwert von 3.245,28 US-Dollar pro Unze und hat in diesem Jahr bereits mehrere Rekorde gebrochen.
Seit Januar hat Gold aufgrund geopolitischer Unsicherheiten, der Nachfrage von Zentralbanken und erhöhter Investitionen in goldgedeckte börsengehandelte Fonds (ETFs) etwa 23 % an Wert gewonnen. Laut Nitesh Shah, Rohstoffstratege bei WisdomTree, dauerte es 14 Jahre, bis Gold von 1.000 auf 2.000 US-Dollar pro Unze stieg, aber nur etwas mehr als ein Jahr, um von 2.000 auf 3.000 US-Dollar zu klettern. Ein weiterer Anstieg um 800 US-Dollar auf über 4.000 US-Dollar scheint nicht mehr unrealistisch.
Die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, die Zölle auf chinesische Importe auf einen effektiven Satz von 145 % zu erhöhen, hat Peking dazu veranlasst, seine Zölle auf US-Waren auf 125 % anzuheben. Diese Maßnahmen haben die Nachfrage nach Gold weiter angeheizt. Gold-ETFs verzeichneten im ersten Quartal einen Zufluss von 226,5 Tonnen im Wert von 21,1 Milliarden US-Dollar, die größte Menge seit dem ersten Quartal 2022, als die Märkte mit den Folgen der russischen Invasion in der Ukraine zu kämpfen hatten.
Ole Hansen, Leiter der Rohstoffstrategie bei der Saxo Bank, erklärte in einer Mitteilung, dass eine Kombination aus verschärften globalen wirtschaftlichen Spannungen, dem Risiko einer Stagflation – einer Kombination aus niedriger Beschäftigung, Wachstum und steigender Inflation – sowie einem schwächeren Dollar weiterhin den Goldpreis unterstützen wird. Der jüngste Anstieg der Goldpreise wurde auch durch einen Rückgang des Dollars begünstigt, der sich in der Nähe eines Dreijahrestiefs bewegt und Gold für Inhaber anderer Währungen zu einer attraktiveren Investition macht.
Im vergangenen Jahr verzeichnete Gold seine beste Jahresperformance seit 2010, teilweise weil Marktteilnehmer aufgrund der zunehmenden geopolitischen Turbulenzen, die durch die Kriege im Nahen Osten und in Europa ausgelöst wurden, in den sicheren Hafen flüchteten. Rhona O’Connell, Analystin bei StoneX, erklärte, dass die treibenden Kräfte dieselben seien, die seit Dezember die Märkte beeinflussen – anhaltende politische Spannungen, insbesondere im Hinblick auf die Unvorhersehbarkeit der Politik des Weißen Hauses.
Gold verzeichnete im ersten Quartal 2025 seinen größten Quartalsanstieg seit September 1986 und hat in diesem Jahr bereits 23 Allzeithochs erreicht, von denen 11 über der 3.000-Dollar-Marke liegen. Analysten gehen davon aus, dass die Erwartungen an Zinssenkungen der US-Notenbank den Goldpreis weiter unterstützen werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis durch Handelskonflikt zwischen USA und China auf Rekordhoch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis durch Handelskonflikt zwischen USA und China auf Rekordhoch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis durch Handelskonflikt zwischen USA und China auf Rekordhoch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!