LONDON (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat erneut einen historischen Höchststand erreicht und nähert sich der 4.000-Dollar-Marke. Die anhaltende politische Unsicherheit in Ländern wie Frankreich und Japan trägt maßgeblich zu dieser Entwicklung bei. Experten sehen in den jüngsten Rücktritten von Premierministern und der teilweisen Schließung der US-Regierungsgeschäfte wesentliche Faktoren für den Preisanstieg.

Der Goldpreis hat in den letzten Tagen einen neuen Höchststand erreicht und nähert sich der Marke von 4.000 US-Dollar pro Unze. Diese Entwicklung ist vor allem auf die anhaltende politische Unsicherheit in verschiedenen Ländern zurückzuführen. In Frankreich und Japan haben die Rücktritte der Premierminister zu einer erhöhten Volatilität auf den Märkten geführt, was Investoren dazu veranlasst, in sichere Anlagen wie Gold zu investieren.
Während einige Beobachter die teilweise Schließung der US-Regierungsgeschäfte als Grund für den Anstieg des Goldpreises sehen, argumentieren Experten, dass dies nicht der ausschlaggebende Faktor ist. Vielmehr sind es die politischen und fiskalischen Risiken, die die Unsicherheit verstärken. Die Zinssenkungserwartungen in Bezug auf die US-Notenbank haben sich dadurch nicht verändert, was darauf hindeutet, dass andere Faktoren eine größere Rolle spielen.
In den letzten sieben Handelstagen ist der Goldpreis um mehr als 200 Dollar gestiegen, was einem Anstieg von knapp sechs Prozent entspricht. Im Jahresverlauf beträgt das Plus fast 52 Prozent, was den stärksten Anstieg seit 1979 darstellt. Diese Entwicklung übertrifft viele andere Anlageklassen, einschließlich Bitcoin, das ebenfalls von geopolitischen Krisen profitiert, jedoch nicht mit der Performance von Gold mithalten kann.
Bitcoin hat zwar kürzlich einen neuen Höchststand von über 126.000 Dollar erreicht, ist jedoch wieder auf 121.400 Dollar gefallen. Seit Ende 2024 hat sich der Bitcoin-Kurs um 29 Prozent erhöht, was deutlich weniger ist als der Anstieg des Goldpreises. Langfristig hat Bitcoin jedoch die Nase vorn, da sich sein Kurs in den letzten drei Jahren mehr als versechsfacht hat, während Gold im gleichen Zeitraum um 134 Prozent gestiegen ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer (w/m/d)

AI Compliance Manager

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (B. Sc.) – 2026

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis erreicht neue Höhen: Unsicherheit treibt Edelmetall an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis erreicht neue Höhen: Unsicherheit treibt Edelmetall an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis erreicht neue Höhen: Unsicherheit treibt Edelmetall an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!