LONDON (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis steht unter dem Einfluss geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Entwicklungen in den USA. Das bevorstehende Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska sowie die jüngsten US-Wirtschaftsdaten werfen ihre Schatten auf die Märkte.

Der Goldpreis zeigt sich im frühen Freitagshandel robust, trotz einer leichten Schwäche des US-Dollars. Diese Entwicklung ist vor allem auf die jüngsten Wirtschaftsdaten aus den USA zurückzuführen, die die Hoffnung auf eine Zinssenkung der Federal Reserve gedämpft haben. Die Produzentenpreise in den USA sind stärker gestiegen als erwartet, was die Erwartungen an eine Zinssenkung um 50 Basispunkte im September reduziert hat. Gleichzeitig fielen die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe niedriger aus als prognostiziert, was ebenfalls die Erwartungen an eine expansive Geldpolitik dämpft.
Auf geopolitischer Ebene richtet sich die Aufmerksamkeit der Investoren auf das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Obwohl die Chancen auf einen Durchbruch im Ukrainekonflikt als gering eingeschätzt werden, könnten selbst kleine Fortschritte die Märkte beeinflussen. Insbesondere der Ölpreis könnte bei einem unerwarteten Waffenstillstand unter Druck geraten, da dies das globale Ölangebot erhöhen würde.
Der Goldmarkt wird zudem von den wöchentlichen Commitments-of-Traders-Berichten der US-Aufsichtsbehörde CFTC beeinflusst, die Einblicke in die Stimmung der Marktteilnehmer bei Gold-Futures geben. Diese Berichte sind für Investoren von großer Bedeutung, da sie Aufschluss über die Positionierung der verschiedenen Marktakteure geben.
Am Freitagmorgen notierte der Goldpreis höher, wobei der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 9,30 auf 3.392,50 Dollar pro Feinunze stieg. Gleichzeitig zeigte sich der Ölpreis stabil, mit einem leichten Rückgang des WTI-Futures auf 63,82 Dollar und des Brent-Futures auf 66,76 Dollar. Die Märkte bleiben angesichts der geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten in Alarmbereitschaft.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

IT-Spezialist - Digitalisierung / DATEV / KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Cloud DevOps Engineer (mit Schwerpunkt RPA & KI) (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis unter Druck: Trump-Putin-Treffen und US-Wirtschaftsdaten im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis unter Druck: Trump-Putin-Treffen und US-Wirtschaftsdaten im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis unter Druck: Trump-Putin-Treffen und US-Wirtschaftsdaten im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!