LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der Cyberangriffe auf E-Mail-Konten zunehmen, hat Google eine dringende Empfehlung für seine 2 Milliarden Gmail-Nutzer ausgesprochen: den Wechsel von herkömmlichen Passwörtern zu Passkeys. Diese neue Authentifizierungsmethode verspricht nicht nur erhöhte Sicherheit, sondern auch eine einfachere Handhabung.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Google hat kürzlich eine dringende Empfehlung an seine 2 Milliarden Gmail-Nutzer ausgesprochen: Sie sollten ihre herkömmlichen Passwörter durch Passkeys ersetzen. Diese Aufforderung kommt inmitten einer steigenden Anzahl von Cyberangriffen auf E-Mail-Konten, die laut Google 61% der US-Verbraucher betreffen. Die Einführung von Passkeys soll nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit verbessern.

Passkeys bieten eine moderne Alternative zu Passwörtern, die oft anfällig für Phishing-Angriffe sind. Sie basieren auf einem System aus öffentlichen und privaten Schlüsseln, wobei der öffentliche Schlüssel auf dem Server des Unternehmens gespeichert wird und der private Schlüssel auf dem Gerät des Nutzers verbleibt. Diese Methode macht es nahezu unmöglich für Hacker, die Zugangsdaten zu erraten oder abzufangen, da die Schlüssel zufällig generiert werden und während des Anmeldevorgangs nie geteilt werden.

Die Umstellung auf Passkeys ist Teil von Googles langfristiger Strategie, die Abhängigkeit von Passwörtern zu verringern. Evan Kotsovinos, Vizepräsident für Datenschutz, Sicherheit und Schutz bei Google, betont, dass Passkeys nicht nur sicherer, sondern auch benutzerfreundlicher sind. Sie ermöglichen eine Anmeldung mittels Gesichtserkennung oder Fingerabdruck, was den Prozess erheblich vereinfacht.

Für die Einrichtung eines Passkeys benötigen Nutzer ein Gerät mit den neuesten Betriebssystemen und Browsern. Google empfiehlt, sicherzustellen, dass alle Geräte auf dem neuesten Stand sind, bevor der Wechsel vollzogen wird. Die Einrichtung selbst ist einfach: Nutzer müssen lediglich ihre Identität mittels biometrischer Daten bestätigen.

Die Einführung von Passkeys könnte einen Wendepunkt in der digitalen Sicherheit darstellen. Während Passwörter oft wiederverwendet oder zu einfach gewählt werden, bieten Passkeys eine robuste Lösung, die den Zugang zu sensiblen Informationen erheblich erschwert. Diese Entwicklung könnte auch andere Unternehmen dazu veranlassen, ähnliche Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.

In einer Welt, in der Cyberbedrohungen immer ausgefeilter werden, ist die Einführung von Passkeys ein wichtiger Schritt in Richtung einer sichereren digitalen Zukunft. Google zeigt damit, dass es nicht nur um den Schutz der eigenen Plattform geht, sondern auch um die Sicherheit der Nutzer weltweit.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Google empfiehlt dringend den Wechsel zu Passkeys für Gmail - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Google empfiehlt dringend den Wechsel zu Passkeys für Gmail
Google empfiehlt dringend den Wechsel zu Passkeys für Gmail (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Google empfiehlt dringend den Wechsel zu Passkeys für Gmail".
Stichwörter Authentifizierung Gmail Google Passkey Phishing Sicherheit
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google empfiehlt dringend den Wechsel zu Passkeys für Gmail" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google empfiehlt dringend den Wechsel zu Passkeys für Gmail" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google empfiehlt dringend den Wechsel zu Passkeys für Gmail« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    430 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs