LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat mit dem neuen Bildgenerator ‘Nano Banana’ für seine Gemini-Plattform einen bedeutenden Schritt in der KI-Entwicklung gemacht. Diese Technologie ermöglicht es, Bilder mit hoher Konsistenz und Präzision zu generieren und zu bearbeiten. Entwickler und Unternehmen können nun von den erweiterten Funktionen profitieren, die eine nahtlose Integration in bestehende Systeme ermöglichen.

Google hat kürzlich den fortschrittlichen Bildgenerator ‘Nano Banana’ für seine Gemini-Plattform vorgestellt, der als einer der besten seiner Art gilt. Diese neue Technologie bietet Entwicklern und Unternehmen die Möglichkeit, hochpräzise Bilder zu generieren und zu bearbeiten. Die Verfügbarkeit über die Gemini API und Google AI Studio für Entwickler sowie über Vertex AI für Unternehmenskunden zeigt die breite Anwendbarkeit dieser Innovation.
Ein herausragendes Merkmal des Systems ist die Fähigkeit zur Aufrechterhaltung der Charakterkonsistenz über mehrere Bearbeitungsschritte hinweg. Dies bedeutet, dass Personen, Tiere oder Objekte in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden können, ohne ihre charakteristischen Merkmale zu verlieren. Diese Funktion ist besonders nützlich für die Erstellung einheitlicher Markenassets oder die Darstellung von Produkten aus verschiedenen Blickwinkeln.
Ein weiteres Highlight ist die sprachbasierte Bildbearbeitung, die es ermöglicht, Transformationen durch natürlichsprachliche Befehle durchzuführen. Funktionen wie das Unschärfen von Hintergründen, das Entfernen von Objekten oder Personen und die Kolorierung von Schwarz-Weiß-Aufnahmen sind nur einige der Möglichkeiten, die das System bietet. Diese Funktionen erweitern die Anwendungsmöglichkeiten erheblich und ermöglichen eine tiefere semantische Verarbeitung.
Google hat zudem Partnerschaften mit OpenRouter.ai und fal.ai angekündigt, um das Modell einer breiteren Entwicklergemeinschaft zugänglich zu machen. OpenRouter.ai stellt das Modell seinen über drei Millionen Entwicklern zur Verfügung, was die Reichweite und den Einfluss dieser Technologie weiter erhöht. Alle mit Gemini 2.5 Flash Image erstellten oder bearbeiteten Bilder erhalten sowohl ein sichtbares Wasserzeichen als auch Googles unsichtbare digitale SynthID-Kennzeichnung, um die Identifizierung KI-generierter Inhalte zu ermöglichen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Software Architect AI (all genders)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google enthüllt fortschrittlichen Bildgenerator für Gemini" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google enthüllt fortschrittlichen Bildgenerator für Gemini" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google enthüllt fortschrittlichen Bildgenerator für Gemini« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!