LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat mit der neuesten Beta-Version von Android 16 einen bedeutenden Schritt in Richtung einer umfassenderen Desktop-Erfahrung auf mobilen Geräten gemacht. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie Nutzer ihre Smartphones und Tablets verwenden, grundlegend verändern.

Google hat kürzlich die Beta-Version von Android 16 QPR1 veröffentlicht, die einen neuen Desktopmodus für Entwickler zum Testen enthält. Dieser Modus, der auf Geräten wie dem Pixel 8 oder 9 verfügbar ist, bietet eine erweiterte Benutzeroberfläche, die speziell für die Nutzung mit externen Bildschirmen konzipiert wurde. Anstatt einfach den Smartphone-Bildschirm zu spiegeln, ermöglicht der Desktopmodus eine vollwertige Desktop-Erfahrung mit anpassbaren App-Fenstern und einer Taskleiste.
Der Desktopmodus basiert auf der im September 2024 für Tablets vorgestellten Desktop-Fensterfunktion. Diese Funktionalität erlaubt es, dass Apps auf dem externen Display unabhängig vom Hauptgerät laufen, was eine nahtlose Nutzung mehrerer Bildschirme ermöglicht. Besonders interessant ist, dass der Modus nicht nur für Pixel- und Samsung-Geräte verfügbar sein soll, sondern auch für andere Android-Geräte.
Google arbeitet eng mit Samsung zusammen, um diesen Modus für Geräte mit großen Bildschirmen und für Smartphones mit angeschlossenen Displays zu optimieren. Diese Zusammenarbeit könnte den Weg für eine breitere Akzeptanz und Nutzung des Desktopmodus im gesamten Android-Ökosystem ebnen. Der Modus wird automatisch aktiviert, wenn ein Gerät über einen DisplayPort mit einem externen Monitor verbunden wird, was die Benutzerfreundlichkeit erheblich verbessert.
Ein weiteres Highlight der neuen Beta-Version ist die Unterstützung mehrerer Desktops. Nutzer können verschiedene Arbeitsbereiche für unterschiedliche Zwecke wie Produktivität oder Unterhaltung erstellen und zwischen diesen mithilfe von Tastenkombinationen oder Trackpad-Gesten wechseln. Diese Funktionalität könnte besonders für professionelle Anwender von Interesse sein, die ihre Arbeitsumgebung flexibel gestalten möchten.
Die Einführung des Desktopmodus könnte auch Auswirkungen auf die Entwicklung von Anwendungen haben. Entwickler müssen sicherstellen, dass ihre Apps mit dem neuen Modus kompatibel sind und optimal auf den erweiterten Bildschirmen funktionieren. Google hat bereits Verbesserungen zur Kompatibilität mit älteren Anwendungen angekündigt, um den Übergang zu erleichtern.
Insgesamt zeigt Googles Vorstoß in den Desktopbereich, dass das Unternehmen bestrebt ist, die Grenzen der mobilen Nutzung zu erweitern und neue Möglichkeiten für die Interaktion mit Geräten zu schaffen. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich dieser Modus auf die Nutzung von Android-Geräten auswirken wird und ob er möglicherweise auch Einflüsse auf andere Betriebssysteme wie ChromeOS haben wird.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Technical Product Owner - AI (gn)

AI Product Owner (w/m/d)

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google erweitert Android mit neuem Desktopmodus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google erweitert Android mit neuem Desktopmodus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google erweitert Android mit neuem Desktopmodus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!