LONDON (IT BOLTWISE) – In der Welt der Cybersicherheit zeichnen sich neue Trends ab: Web3-White-Hats, die Schwachstellen in dezentralen Protokollen aufspüren, verdienen Millionen und übertreffen damit die traditionellen Gehälter in der Cybersicherheit bei weitem. Diese ethischen Hacker, die für die Offenlegung von Schwachstellen in DeFi-Protokollen bezahlt werden, haben die Möglichkeit, ihre Ziele selbst zu wählen und ihre Arbeitszeiten flexibel zu gestalten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In der dynamischen Welt der Cybersicherheit hat sich ein bemerkenswerter Wandel vollzogen. Während traditionelle Cybersicherheitsrollen Gehälter von bis zu 300.000 US-Dollar bieten, haben sich sogenannte White-Hats im Web3-Bereich als lukrative Alternative etabliert. Diese ethischen Hacker, die Schwachstellen in dezentralen Finanzprotokollen (DeFi) aufdecken, können Millionen verdienen. Laut Branchenberichten zeigt eine führende Plattform, dass Forscher jährlich Millionenbeträge einnehmen, was die üblichen Gehälter in der Cybersicherheit bei weitem übertrifft.

Immunefi, eine Plattform für Bug-Bounties, hat bisher über 120 Millionen US-Dollar an Auszahlungen für die Entdeckung von Schwachstellen in DeFi-Protokollen ermöglicht. Dreißig Forscher haben bereits den Millionärsstatus erreicht. Die Plattform bietet Belohnungen von bis zu 10 % für kritische Fehler, was die Bedeutung dieser Entdeckungen unterstreicht. Viele Protokolle haben Millionenbeträge im Spiel, wenn es um einzelne Schwachstellen geht, was die hohen Auszahlungen erklärt.

Ein bemerkenswerter Fall war die Entdeckung einer kritischen Schwachstelle in der Crosschain-Bridge von Wormhole, die zu einer Auszahlung von 10 Millionen US-Dollar führte. Diese Schwachstelle hätte potenziell Milliarden gefährden können. Trotz dieser Entdeckung erlitt Wormhole einen Verlust von 321 Millionen US-Dollar durch einen Exploit auf seiner Solana-Bridge im Jahr 2022. Im Februar 2023 führten Jump Crypto und Oasis.app eine Gegenmaßnahme durch, um 225 Millionen US-Dollar zurückzugewinnen.

Die Landschaft der DeFi-Sicherheit hat sich weiterentwickelt. Während in den frühen Jahren von DeFi vor allem Smart-Contract-Fehler im Fokus standen, sind im Jahr 2025 vermehrt “No-Code”-Exploits wie Social Engineering und kompromittierte Schlüssel zu beobachten. Dennoch bleiben Bridges aufgrund ihrer Komplexität und der enormen Summen, die sie sichern, ein lukratives Ziel. Projekte mit hohem Total Value Locked (TVL) und schwachen Bounty-Programmen sind besonders gefährdet.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Web3-White-Hats verdienen Millionen: Eine neue Ära der Cybersicherheit - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Web3-White-Hats verdienen Millionen: Eine neue Ära der Cybersicherheit
Web3-White-Hats verdienen Millionen: Eine neue Ära der Cybersicherheit (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Web3-White-Hats verdienen Millionen: Eine neue Ära der Cybersicherheit".
Stichwörter Blockchain Bug Bounty Crypto Cryptocurrencies Cybersicherheit DeFi Krypto Kryptowährung Schwachstellen Web3 White Hats
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

KI-Entschädigungen: Ein ungleiches Spiel für Autoren?

Vorheriger Artikel

Web3 und Web2: Eine notwendige Symbiose für die Zukunft


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Web3-White-Hats verdienen Millionen: Eine neue Ära der Cybersicherheit" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Web3-White-Hats verdienen Millionen: Eine neue Ära der Cybersicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Web3-White-Hats verdienen Millionen: Eine neue Ära der Cybersicherheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    344 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs