MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat kürzlich die Verfügbarkeit seines neuen KI-Modus in den USA erweitert, wodurch nun alle Nutzerinnen und Nutzer ohne Warteliste darauf zugreifen können. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Schritt in der Evolution der Suchtechnologie, indem sie die Integration von Künstlicher Intelligenz in alltägliche Suchanfragen weiter vorantreibt.
Der neue KI-Modus von Google stellt eine bedeutende Weiterentwicklung in der Suchtechnologie dar, indem er Nutzern ermöglicht, auf eine Vielzahl von KI-generierten Antworten zuzugreifen. Diese Funktion geht über die bisherigen AI Overviews hinaus und bietet durch den Einsatz von Reasoning die Möglichkeit, komplexere Fragen direkt auf den Suchergebnisseiten zu beantworten. Besonders bemerkenswert ist die Fähigkeit, auch auf Folgefragen einzugehen, was die Interaktivität und den Nutzen der Suchmaschine erheblich steigert.
In den USA ist der Zugang zum Google KI-Modus nun für alle Nutzerinnen und Nutzer offen, da die bisherige Warteliste abgeschafft wurde. Diese Entscheidung könnte als Testlauf für eine mögliche globale Einführung betrachtet werden. Die neuen Funktionen umfassen unter anderem visuelle Übersichten für Suchanfragen im Bereich Shopping oder bei der Suche nach bestimmten Orten wie Restaurants. Diese Übersichten beinhalten Informationen wie Preise, Bewertungen und Einkaufsmöglichkeiten, was die Nutzererfahrung erheblich verbessert.
Ein weiteres neues Feature ist die Möglichkeit, über die linke Navigationsleiste auf bisherige Fragen zuzugreifen, die an Google gestellt wurden. Diese Funktion erinnert an die Darstellung, die man von ChatGPT kennt, und bietet den Nutzern eine verbesserte Möglichkeit, ihre Suchhistorie nachzuverfolgen und zu nutzen. Derzeit ist der Zugriff auf den Google KI-Modus noch auf die USA beschränkt und erfolgt über Google Labs. Nutzer aus anderen Ländern können jedoch über ein VPN darauf zugreifen.
Die Frage, wann der Google KI-Modus auch in Europa verfügbar sein wird, bleibt offen. Oftmals erscheinen neue Funktionen in Europa später oder gar nicht, was Google mit den in der EU geltenden Regelungen begründet, wie dem Digital Markets Act (DMA). Diese Regulierungen stellen sicher, dass der Wettbewerb fair bleibt und die Privatsphäre der Nutzer geschützt wird, was jedoch auch die Einführung neuer Technologien verzögern kann.
Die Einführung des KI-Modus in den USA könnte als Indikator für die zukünftige Verfügbarkeit in anderen Regionen dienen. Experten spekulieren, dass Google die Einführung in Europa von den Erfahrungen und dem Feedback aus den USA abhängig machen könnte. Dies könnte auch bedeuten, dass Google die Funktionen weiter anpasst, um den spezifischen Anforderungen und Regulierungen des europäischen Marktes gerecht zu werden.
Insgesamt zeigt die Entwicklung des Google KI-Modus, wie Künstliche Intelligenz zunehmend in alltägliche Anwendungen integriert wird. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Personalisierung und Effizienz von Suchanfragen und könnte langfristig die Art und Weise verändern, wie Menschen Informationen im Internet suchen und nutzen. Die Auswirkungen auf den Markt und die Konkurrenz sind noch abzuwarten, aber es ist klar, dass Google mit diesem Schritt seine Position als führende Suchmaschine weiter festigen möchte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abteilungsleitung KI Plattform (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)

(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)

Innovationsmanager mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google KI-Modus: Neue Funktionen und Verfügbarkeit in den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google KI-Modus: Neue Funktionen und Verfügbarkeit in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google KI-Modus: Neue Funktionen und Verfügbarkeit in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!