LONDON (IT BOLTWISE) – Google Maps, eine der weltweit führenden Navigations- und Kartendienste, wird ab September 2025 eine bedeutende Änderung vornehmen. Die Möglichkeit, anderen Nutzern zu folgen oder selbst Follower zu haben, wird eingestellt. Diese Entscheidung hat weitreichende Auswirkungen auf die Nutzererfahrung und die Art und Weise, wie Menschen die Plattform nutzen.
Google Maps, bekannt für seine umfassenden Navigations- und Kartendienste, wird ab September 2025 eine wesentliche Funktion einstellen: die Follower-Funktion. Diese Änderung bedeutet, dass Nutzer nicht mehr in der Lage sein werden, anderen Nutzern zu folgen oder selbst Follower zu haben. Laut Google wird diese Funktion automatisch deaktiviert, und alle damit verbundenen Daten werden gelöscht. Nutzer müssen keine manuellen Schritte unternehmen, um diese Änderung zu vollziehen.
Die Abschaltung der Follower-Funktion ist Teil einer größeren Strategie von Google, die Nutzererfahrung zu optimieren und sich auf Kernfunktionen zu konzentrieren. Die Sichtbarkeit der Nutzerprofile bleibt jedoch unverändert, und es ist nicht mehr notwendig, Follower-Anfragen zu akzeptieren oder abzulehnen. Diese Änderung könnte die Art und Weise, wie Nutzer mit Google Maps interagieren, grundlegend verändern.
Interessanterweise bleibt die Möglichkeit, sich über die Plattform Local Guides Connect mit anderen zu vernetzen, bestehen. Diese Community bietet weiterhin die Möglichkeit, Erfahrungen und Empfehlungen auszutauschen, ohne die bisherige Follower-Dynamik. Dies könnte für viele Nutzer eine attraktive Alternative darstellen, um weiterhin aktiv in der Google Maps-Community zu bleiben.
Die Entscheidung zur Abschaltung der Follower-Funktion folgt auf einen APK-Teardown der Google Maps-App, der bereits Hinweise auf diese Änderung gegeben hatte. Branchenexperten spekulieren, dass Google sich stärker auf die Verbesserung der Kernfunktionen konzentrieren möchte, um die Nutzererfahrung zu verbessern und die Plattform effizienter zu gestalten.
Zusätzlich zur Abschaltung der Follower-Funktion hat Google still und leise die Medienwiedergabesteuerungen für YouTube Music und Spotify aus der Android-Version von Google Maps entfernt. Diese Änderungen zeigen, dass Google möglicherweise plant, die App schlanker und fokussierter zu gestalten, um die Leistung und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Google Maps hat sich seit seiner Einführung im Jahr 2007 kontinuierlich weiterentwickelt und bietet heute eine Vielzahl von Funktionen, darunter Satellitenansichten, Straßennavigation und 360-Grad-Panoramabilder. Im Jahr 2023 erreichte Google Maps einen weiteren Meilenstein mit der Einführung des KI-basierten 3D-Modus Immersive View, der es Nutzern ermöglicht, Orte und Routen noch realistischer zu betrachten.
Die Abschaltung der Follower-Funktion könnte auch als Reaktion auf Datenschutzbedenken gesehen werden. In einer Zeit, in der der Schutz persönlicher Daten immer wichtiger wird, könnte dieser Schritt von Google als Versuch gewertet werden, die Privatsphäre der Nutzer zu stärken und das Vertrauen in die Plattform zu erhöhen.
Die Zukunft von Google Maps bleibt spannend, da das Unternehmen weiterhin an der Verbesserung seiner Dienste arbeitet. Nutzer können gespannt sein, welche neuen Funktionen und Verbesserungen in den kommenden Jahren eingeführt werden, um die Plattform noch attraktiver und nützlicher zu machen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

AI Consultant (d/m/w)

(Senior) Consultant (m/w/d) Managementberatung – Schwerpunkt Artificial Intelligence

Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google Maps stellt Follower-Funktion ein: Was Nutzer jetzt wissen müssen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google Maps stellt Follower-Funktion ein: Was Nutzer jetzt wissen müssen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google Maps stellt Follower-Funktion ein: Was Nutzer jetzt wissen müssen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!