MOUNTAIN VIEW (IT BOLTWISE) – Zukünftig können Unternehmen auf Basis von Android Automotive eigene Anwendungen für Autos entwickeln. Den Anfang macht Polestar, die Schwestermarke von Volvo für elektrisch angetriebene Fahrzeuge.
Am 7. Mai beginnt die Entwicklerkonferenz Google I/O, doch die erste Neuheit lässt Google in einem Blogposting schon vorab vom Stapel. Erstmals wird es möglich, im Betriebssystem „Android Automotive“ extern entwickelten Programme direkt in Android Automotive zu integrieren.
Bisher wird bei Fahrzeugen in der Regel „Android Auto“ verwendet. Dieses System ergänzt die Systeme der Autohersteller, ersetzt sie aber nicht. Spezielle Applikationen für Android Auto gibt es nicht. Die Benutzer können lediglich Apps von ihren Mobilgeräten unter Android auf ihrem Car Entertainment unter Android Auto wiedergeben lassen.
Das wird zukünftig unter „Android Automotive“ anders. Denn dabei handelt es sich um ein vollwertiges Betriebssystem. Angekündigt wurde dessen Entwicklung erstmals auf der Google I/O 2017. Erstmal ausgeliefert wird Android Automotive voraussichtlich mit dem Polestar 2. Dieses Elektroauto mit futuristischem Design wird in China produziert und soll 2020 auf den Markt kommen. Die Multimediaeinheit dieses Autos wird vor allem in Hinsicht auf Mediawiedergabe erweitert. Darüber hinaus will Google bei Android Automotive neue Funktionen für die Kommunikation zwischen Autofahreren durch Anrufe oder Textnachrichten ermöglichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google öffnet Android Automotive für Autohersteller und App-Entwickler" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google öffnet Android Automotive für Autohersteller und App-Entwickler" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google öffnet Android Automotive für Autohersteller und App-Entwickler« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!