MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat auf der diesjährigen Google I/O Konferenz bedeutende Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz für das Gesundheitswesen vorgestellt. Mit den neuen Modellen MedGemma und den Weiterentwicklungen von AMIE zielt das Unternehmen darauf ab, die Entwicklung von Gesundheitsanwendungen zu beschleunigen und die medizinische Diagnostik zu verbessern.
Google hat auf der Google I/O Konferenz seine neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz für das Gesundheitswesen vorgestellt. Die neuen KI-Modelle, bekannt als MedGemma, basieren auf der Gemma-3-Architektur und sollen die Entwicklung von Gesundheitsanwendungen erheblich beschleunigen. Diese Modelle sind speziell für die Analyse medizinischer Texte und Bilder konzipiert und bieten eine effiziente Lösung für die Auswertung radiologischer Bilder sowie die Zusammenfassung klinischer Daten.
MedGemma ist in verschiedenen Varianten verfügbar, darunter das multimodale Modell MedGemma 4B, das sich durch seine kompakte Größe auszeichnet und sich effizient für spezifische Anwendungsfälle feinabstimmen lässt. Diese Modelle können sowohl lokal als auch in der Google-Cloud-Plattform genutzt werden und stehen auf Plattformen wie Hugging Face und Model Garden zur Verfügung. Die Flexibilität dieser Modelle ermöglicht es Entwicklern, sie mit anderen Tools zu kombinieren, um komplexe medizinische Aufgaben zu lösen.
Ein weiteres Highlight der Konferenz war die Vorstellung der neuesten Entwicklungen von AMIE, einem KI-Agenten, der in Zusammenarbeit mit Google DeepMind entwickelt wurde. AMIE ist darauf ausgelegt, medizinische Diagnosegespräche zu unterstützen und kann nun auch medizinische Bildinformationen wie Fotos, Laborbefunde oder EKGs interpretieren. Diese Fähigkeit ermöglicht präzisere Diagnosen und eine verbesserte Patientenbetreuung.
Der KI-Agent AMIE soll insbesondere das Management chronischer Erkrankungen über mehrere Arztbesuche hinweg unterstützen. Hierbei kommen zwei Agenten zum Einsatz: ein Dialogagent und ein Management-Agent, der strukturierte Behandlungs- und Monitoringpläne auf Basis klinischer Leitlinien erstellt. Diese Entwicklung basiert auf den aktuellen Gemini-Modellen, die für multimodale Verarbeitung und komplexes medizinisches Reasoning optimiert wurden.
Die Einführung dieser neuen Technologien könnte einen bedeutenden Einfluss auf die Gesundheitsbranche haben. Experten sehen in der Kombination von Text- und Bildanalyse durch KI ein großes Potenzial für die Verbesserung der Diagnostik und Behandlung. Die Möglichkeit, diese Modelle selbst zu hosten und in bestehende Systeme zu integrieren, bietet Entwicklern und Gesundheitsdienstleistern neue Chancen, innovative Lösungen zu entwickeln.
Insgesamt zeigen die Fortschritte von Google im Bereich der Künstlichen Intelligenz für das Gesundheitswesen, wie wichtig die Integration von KI in medizinische Prozesse geworden ist. Die neuen Modelle und Agenten könnten die Art und Weise, wie medizinische Daten analysiert und genutzt werden, grundlegend verändern und zu einer effizienteren und präziseren Gesundheitsversorgung beitragen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Manager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Bauprojektmanager / Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus (m/w/d)

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Praktikum KI-Placements (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google präsentiert neue KI-Modelle für das Gesundheitswesen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google präsentiert neue KI-Modelle für das Gesundheitswesen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google präsentiert neue KI-Modelle für das Gesundheitswesen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!