LONDON (IT BOLTWISE) – Der bekannte URL-Shortener-Dienst goo.gl von Google wird ab dem 25. August 2025 endgültig abgeschaltet. Diese Entscheidung markiert das Ende einer Ära, in der der Dienst seit seiner Einführung im Jahr 2009 eine zentrale Rolle im Internet spielte.
Google hat angekündigt, dass der URL-Shortener goo.gl ab dem 25. August 2025 nicht mehr funktionieren wird. Diese Entscheidung folgt auf eine bereits 2018 begonnene Umstellung, als Google den Dienst durch Firebase Dynamic Links ersetzte. Ursprünglich eingeführt im Jahr 2009, diente goo.gl vielen Nutzern als einfaches Werkzeug, um lange Internetadressen zu verkürzen. Die Abschaltung wird damit begründet, dass es mittlerweile zahlreiche andere Anbieter für URL-Shortening-Dienste gibt, die den Nutzern zur Verfügung stehen. Zudem hat sich die Art und Weise, wie Menschen Inhalte im Internet finden und teilen, erheblich verändert. Bereits 2024 hatte Google die Nutzer gewarnt, dass die bestehenden Kurz-URLs mit goo.gl nicht mehr funktionieren werden. Den Nutzern wurde eine Frist von einem Jahr eingeräumt, um ihre Links zu aktualisieren. Diese Frist endet nun, und ab dem 25. August 2025 werden alle Links im Format ‘https://goo.gl/*’ zu einer 404-Fehlermeldung führen. Die Entscheidung, goo.gl einzustellen, ist Teil von Googles Strategie, sich auf andere Dienste zu konzentrieren, die besser in das aktuelle digitale Ökosystem passen. Firebase Dynamic Links, das den alten Dienst ersetzt, bietet erweiterte Funktionen, die über das einfache Kürzen von URLs hinausgehen. Diese Links ermöglichen es Entwicklern, tiefere Verbindungen zwischen verschiedenen Plattformen und Anwendungen zu schaffen. Die Abschaltung von goo.gl ist auch ein Hinweis darauf, wie sich die Prioritäten im Bereich der digitalen Dienste verschieben. Während URL-Shortener früher eine wichtige Rolle spielten, liegt der Fokus heute stärker auf der Integration und Interoperabilität von Diensten. Für Nutzer, die nach Alternativen suchen, gibt es zahlreiche andere URL-Shortening-Dienste, die ähnliche Funktionen bieten. Die Abschaltung von goo.gl ist ein weiteres Beispiel dafür, wie sich die Technologielandschaft ständig weiterentwickelt und wie Unternehmen wie Google ihre Strategien anpassen, um mit diesen Veränderungen Schritt zu halten.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) – Fullstack-Entwicklung mit Fokus auf Generative Künstliche Intelligenz

Automation & LLM/AI Engineer (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google stellt URL-Shortener goo.gl endgültig ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google stellt URL-Shortener goo.gl endgültig ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google stellt URL-Shortener goo.gl endgültig ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!