LONDON (IT BOLTWISE) – Die Veröffentlichung von OpenAIs neuem KI-Modell GPT-5 hat in der Tech-Community für gemischte Reaktionen gesorgt. Während einige Nutzer die Fortschritte loben, überwiegt bei vielen die Enttäuschung über die tatsächlichen Verbesserungen im Vergleich zu den Erwartungen.
Die Einführung von GPT-5 durch OpenAI hat in der Tech-Welt für Aufsehen gesorgt, jedoch nicht unbedingt im positiven Sinne. Viele Nutzer, insbesondere aus der Entwickler-Community, hatten große Erwartungen an das neue Modell, das als bedeutender Fortschritt in der KI-Technologie angekündigt wurde. Doch die Realität scheint hinter den vollmundigen Versprechungen zurückzubleiben. Zahlreiche Anwender berichten von einer enttäuschenden Performance, die nicht den erhofften Sprung nach vorne darstellt.
Ein zentraler Kritikpunkt ist die Stabilität und Zuverlässigkeit von GPT-5. Entwickler bemängeln, dass das Modell oft fehlerhafte Codevorschläge macht und sich in Schleifen verliert, was die Arbeit eher behindert als unterstützt. Im Vergleich zu Konkurrenzmodellen wie Claude Opus 4 oder Gemini 2.5 Pro wirkt GPT-5 weniger ausgereift und innovativ. Diese Modelle scheinen elegantere und effizientere Lösungen zu bieten, was die Frustration bei den Nutzern von GPT-5 weiter verstärkt.
Ein weiteres Problem ist die eingeschränkte Fähigkeit von GPT-5, längere Kontexte zu verarbeiten. Nutzer berichten, dass das Modell bei umfangreichen Anfragen oft keine zufriedenstellenden Antworten liefert. Dies steht im Gegensatz zu den Erwartungen, dass GPT-5 durch dynamisches Reasoning komplexe Aufgaben besser bewältigen könnte. Stattdessen scheint das Modell in vielen Fällen die Übersicht zu verlieren und generiert unzureichende oder fehlerhafte Ergebnisse.
Trotz der Kritik gibt es auch positive Stimmen. Einige Anwender loben die Geschwindigkeit und Stabilität von GPT-5 im Vergleich zu früheren Versionen. Besonders in kürzeren Interaktionen zeigt das Modell eine verbesserte Performance. Dennoch bleibt der Eindruck, dass GPT-5 mehr ein inkrementelles Update als ein revolutionärer Schritt ist. OpenAI steht nun vor der Herausforderung, die Erwartungen der Nutzer zu erfüllen und die Entwicklung in Richtung einer echten AGI voranzutreiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Gruppenleiter*in Embedded AI – Hardwareentwicklung
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

AI Enablement, Tooling & Literacy Lead (m/f/d)

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "GPT-5: Ein kleiner Schritt für die KI, ein großer für die Enttäuschung?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "GPT-5: Ein kleiner Schritt für die KI, ein großer für die Enttäuschung?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »GPT-5: Ein kleiner Schritt für die KI, ein großer für die Enttäuschung?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!