LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue strategische Partnerschaft zwischen Großbritannien und OpenAI zielt darauf ab, die Zusammenarbeit im Bereich der KI-Sicherheitsforschung zu vertiefen und Investitionen in die britische KI-Infrastruktur zu erkunden.
Großbritannien hat einen bedeutenden Schritt unternommen, um seine Position im globalen Wettlauf um die Vorherrschaft in der Künstlichen Intelligenz zu stärken. Die kürzlich verkündete Partnerschaft mit OpenAI, dem Unternehmen hinter ChatGPT, soll die Zusammenarbeit im Bereich der KI-Sicherheitsforschung intensivieren und Investitionen in britische KI-Infrastrukturprojekte wie Rechenzentren fördern. Diese Initiative wird als entscheidend angesehen, um das wirtschaftliche Wachstum des Landes anzukurbeln.
Peter Kyle, der britische Staatssekretär für Technologie, betonte die transformative Rolle der KI in verschiedenen Bereichen, darunter das Gesundheitswesen und die Wirtschaft. Er hob hervor, dass Unternehmen wie OpenAI eine zentrale Rolle bei dieser internationalen Revolution spielen und dass die Partnerschaft dazu beitragen wird, mehr von OpenAIs Arbeit nach Großbritannien zu bringen.
Die britische Regierung plant, in den kommenden fünf Jahren eine Milliarde Pfund in die Recheninfrastruktur für die KI-Entwicklung zu investieren, mit dem Ziel, die öffentliche Rechenkapazität um das Zwanzigfache zu erhöhen. Diese Investition ist Teil eines umfassenderen Plans, Großbritannien als führende KI-Nation zu etablieren, insbesondere angesichts des zunehmenden Wettbewerbs aus den USA, China und Indien.
Die Partnerschaft mit OpenAI könnte auch dazu führen, dass das Unternehmen seine Präsenz in London ausbaut und die Anwendung von KI in Bereichen wie Justiz, Verteidigung, Sicherheit und Bildungstechnologie erforscht. Sam Altman, der Leiter von OpenAI, lobte die britische Regierung für ihre proaktive Haltung und ihre Anerkennung des Potenzials der KI durch den “AI Opportunities Action Plan” von Premierminister Keir Starmer.
Die Labour-Regierung, die in ihrem ersten Amtsjahr mit Herausforderungen im Wirtschaftswachstum konfrontiert war, sieht in der KI-Technologie eine Möglichkeit, die Produktivität um 1,5 % pro Jahr zu steigern, was über ein Jahrzehnt hinweg einem zusätzlichen Wert von 47 Milliarden Pfund entspricht. Diese Vision könnte Großbritannien helfen, seine wirtschaftliche Position zu stärken und als KI-Supermacht zu etablieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Consultant (m/w/d) Managementberatung – Schwerpunkt Artificial Intelligence

Projektleiter (m/w/d) im Bereich Chatbots und KI

AI Consultant (d/m/w)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Großbritannien und OpenAI: Partnerschaft zur Stärkung der KI-Infrastruktur" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Großbritannien und OpenAI: Partnerschaft zur Stärkung der KI-Infrastruktur" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Großbritannien und OpenAI: Partnerschaft zur Stärkung der KI-Infrastruktur« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!