RIAD / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer jüngsten Cyberattacke haben Hacker den X-Account der Saudi Law Conference übernommen und den Kronprinzen Mohammed bin Salman imitiert, um gefälschte Kryptowährungen zu bewerben.

In einer beunruhigenden Entwicklung haben Hacker den offiziellen X-Account der Saudi Law Conference übernommen, um gefälschte Kryptowährungen zu promoten. Dabei nutzten sie den Namen und das Bild des saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman, um ein angeblich offizielles Memecoin Saudi-Arabiens sowie den sogenannten FALCON Memecoin zu bewerben. Diese betrügerischen Aktivitäten wurden durch das Fehlen offizieller Regierungsankündigungen und unklarer Informationen über die Tokenomics oder den Nutzen des Projekts schnell als verdächtig erkannt.
Ein weiteres Warnsignal für potenzielle Investoren war die Tatsache, dass der Vertrag für das gefälschte Saudi-Arabien-Memecoin bereits am 10. Februar erstellt wurde, eine Woche vor der offiziellen Ankündigung. Dies geschah auf der Solana-basierten Memecoin-Plattform Pump.fun. Trotz des frühen Starts konnte das Token nur eine Marktkapitalisierung von 7.489 US-Dollar erreichen, was auf mangelndes Interesse hinweist.
Die Saudi Law Conference, ein bedeutendes rechtliches Ereignis in Saudi-Arabien, bestätigte den Hack ihres offiziellen X-Accounts. Auf LinkedIn klärten sie darüber auf, dass die von den Hackern geposteten Inhalte in keiner Weise die Meinungen oder die offizielle Haltung der Konferenz widerspiegeln. Sie arbeiten intensiv daran, die Kontrolle über den Account zurückzuerlangen und distanzieren sich von jeglichen unautorisierten Beiträgen, die während dieser Zeit veröffentlicht wurden.
Diese Vorfälle reihen sich in eine Serie von Kontroversen ein, bei denen Prominente in Verbindung mit Memecoins gebracht wurden. So geriet der argentinische Präsident Javier Milei in die Kritik, nachdem er ein Memecoin namens Libra bewarb, das nach einem dramatischen Wertverlust von 94% in die Schlagzeilen geriet. Auch der ehemalige US-Präsident Donald Trump war in den Hype um Memecoins verwickelt, als er den offiziellen Trump-Token einführte, der jedoch ebenfalls einen erheblichen Wertverlust erlitt.
Diese Ereignisse verdeutlichen die Risiken, die mit Prominenten-unterstützten Kryptowährungen verbunden sind, und unterstreichen die Notwendigkeit für Investoren, Vorsicht walten zu lassen. Der Markt für Kryptowährungen bleibt volatil, und die Verbindung zu bekannten Persönlichkeiten kann sowohl Chancen als auch erhebliche Risiken mit sich bringen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Volljurist/in Syndikusrechtsanwalt (w/m/d) mit Schwerpunkt Datenschutz und KI

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Praktikant*in Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hacker nutzen Namen des saudischen Kronprinzen für gefälschte Memecoins" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hacker nutzen Namen des saudischen Kronprinzen für gefälschte Memecoins" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hacker nutzen Namen des saudischen Kronprinzen für gefälschte Memecoins« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!