MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Arctic Wolf Labs Threat Report zeigt eine zunehmende Aggressivität bei Cyberkriminellen, was Unternehmen aller Branchen vor neue Herausforderungen stellt.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Angesichts der Zunahme internationaler Strafverfolgungsmaßnahmen und einer wachsenden Tendenz zur Zahlungsverweigerung erweitern Hackergruppen ihre Zielsetzungen, um Opfer noch stärker unter Druck zu setzen. Dies führt zu einer signifikanten Steigerung der durchschnittlichen Lösegeldforderungen, wobei der Arctic Wolf Labs Threat Report eine Erhöhung um 20 Prozent auf 600.000 US-Dollar im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Besonders betroffen sind die Bereiche öffentliche Verwaltung, Einzelhandel, Energiesektor und Rechtswesen, mit durchschnittlichen Forderungen von einer Million US-Dollar oder mehr.

Dr. Sebastian Schmerl, Regional Vice President Security Services EMEA bei Arctic Wolf, betont die wachsende Bedrohung durch Ransomware-Gruppen, die sich durch internationale Strafverfolgungsmaßnahmen zunehmend in die Enge getrieben fühlen. Er hebt hervor, dass Unternehmen aller Größen und Industrien potenzielle Ziele darstellen und dass die Entwicklung immer raffinierterer Angriffsmethoden, wie KI-generierte Phishing-Mails, die Erkennung von Angriffen erschwert. Dies unterstreicht die Wichtigkeit eines umfassenden Security-Monitorings und robusten Incident-Response-Prozessen.

Der Bericht beleuchtet auch die anhaltende Beliebtheit von Business E-Mail Compromise (BEC) bei Cyberkriminellen. BEC-Vorfälle machen fast 30 Prozent aller von Arctic Wolf untersuchten Fälle aus, was ihre Rolle als alltägliche Bedrohung für Unternehmen unterstreicht. Obwohl BEC-Angriffe im Vergleich zu Ransomware-Angriffen einfacher durchzuführen sind, führen sie seltener zu umfassenden Incident-Response-Untersuchungen.

Des Weiteren wurde festgestellt, dass 29 Prozent der Nicht-BEC-Vorfälle durch ausnutzbare Schwachstellen in extern zugänglichen Systemen ermöglicht wurden. Bei fast 60 Prozent dieser Vorfälle handelte es sich um Schwachstellen, die bereits 2022 oder früher identifiziert wurden, was Unternehmen ausreichend Zeit zur Behebung gegeben hätte. Die Studie weist auf die Notwendigkeit hin, Sicherheitsmaßnahmen wie Patch-Management zu priorisieren und gegebenenfalls Security-Partner zur Unterstützung heranzuziehen.

Der Arctic Wolf Labs Threat Report basiert auf einer umfassenden Analyse von Bedrohungs-, Malware-, Digital-Forensik- und Incident-Response-Daten, die ein detailliertes Bild der globalen Cyberkriminalität und der sich entwickelnden Bedrohungsszenarien bieten. Er bietet strategische Empfehlungen zur Verbesserung der Cybersecurity und unterstreicht die Bedeutung einer proaktiven Sicherheitsstrategie in einer zunehmend digitalisierten Welt.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Hacker werden immer aggressiver: Einblicke in den Arctic Wolf Labs Threat Report - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Hacker werden immer aggressiver: Einblicke in den Arctic Wolf Labs Threat Report
Hacker werden immer aggressiver: Einblicke in den Arctic Wolf Labs Threat Report (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Hacker werden immer aggressiver: Einblicke in den Arctic Wolf Labs Threat Report".
Stichwörter Cyberkriminalität Digitale Forensik E-Mail-Betrug Hacker Incident-Response IT-Sicherheit Patch-Management Phishing Ransomware Schwachstellenanalyse Sicherheitsüberwachung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hacker werden immer aggressiver: Einblicke in den Arctic Wolf Labs Threat Report" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hacker werden immer aggressiver: Einblicke in den Arctic Wolf Labs Threat Report" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hacker werden immer aggressiver: Einblicke in den Arctic Wolf Labs Threat Report« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    314 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs