LONDON (IT BOLTWISE) – Die HAMBORNER REIT AG hat in einem anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfeld ihre strategische Geschäftsentwicklung fortgesetzt. Trotz eines Rückgangs der Miet- und Pachterlöse um 2,1 % im Vergleich zum Vorjahr, bleibt die finanzielle Lage des Unternehmens stabil. Die Eigenkapitalquote liegt weiterhin bei beeindruckenden 55 %, während der Loan to Value (EPRA-LTV) leicht auf 44,3 % gestiegen ist.
Die HAMBORNER REIT AG hat im ersten Halbjahr 2025 eine planmäßige Geschäftsentwicklung verzeichnet, trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds. Die Miet- und Pachterlöse sanken um 2,1 % auf 45,7 Millionen Euro, was hauptsächlich auf Objektverkäufe zurückzuführen ist. Diese Verkäufe führten auch zu einem Rückgang der Funds from Operations (FFO) um 12,1 % auf 24,9 Millionen Euro. Der FFO je Aktie fiel entsprechend auf 0,31 Euro.
Die finanzielle Stabilität des Unternehmens bleibt jedoch unangefochten. Die REIT-Eigenkapitalquote lag zum 30. Juni 2025 bei 55 %, ein Zeichen für die solide Kapitalstruktur. Der Loan to Value (EPRA-LTV) stieg aufgrund der Dividendenauszahlung im zweiten Quartal leicht auf 44,3 %.
Im zweiten Quartal 2025 wurden zwei Immobilien, ein Einzelhandelsobjekt in Lübeck und ein Büroobjekt in Osnabrück, erfolgreich veräußert. Diese Verkäufe trugen zu einer Reduzierung des Verkehrswerts des Gesamtportfolios um 34,7 Millionen Euro bei, der nun bei 1.406,3 Millionen Euro liegt. Trotz dieser Anpassungen bleibt der Nettovermögenswert (NAV) je Aktie mit 9,51 Euro auf einem soliden Niveau.
Operativ konnte die HAMBORNER REIT AG ihre Strategie fortsetzen und Mietverträge für rund 12.400 Quadratmeter abschließen, wobei 94 % auf Büroflächen entfielen. Die Verbleibquote von 95 % zeigt die hohe Zufriedenheit der Bestandsmieter. Die durchschnittliche Restlaufzeit der Mietverträge beträgt 5,7 Jahre, wobei die Leerstandsquote leicht auf 3,5 % gestiegen ist.
Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet die Gesellschaft nun Erlöse aus Mieten und Pachten zwischen 89,5 Millionen Euro und 90,5 Millionen Euro, eine Erhöhung der Prognose aufgrund eines nicht erfolgten Immobilienverkaufs und höherer Erlöse aus neuen Mietverträgen. Trotz erhöhter Kostenbelastungen wird ein operatives Ergebnis (FFO) zwischen 44,0 Millionen Euro und 46,0 Millionen Euro erwartet.
Die strategischen Anpassungen der HAMBORNER REIT AG zeigen, wie das Unternehmen in einem volatilen Marktumfeld erfolgreich agieren kann. Die Fähigkeit, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen und gleichzeitig die finanzielle Stabilität zu wahren, unterstreicht die Stärke und Flexibilität des Unternehmens.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Research Consultant – Data & AI (m/w/d)

IT-Consultant Conversational AI (all genders)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "HAMBORNER REIT: Strategische Anpassungen in herausforderndem Umfeld" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "HAMBORNER REIT: Strategische Anpassungen in herausforderndem Umfeld" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »HAMBORNER REIT: Strategische Anpassungen in herausforderndem Umfeld« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!