SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Hanwha Aerospace hat einen bedeutenden Schritt in der südkoreanischen Raumfahrtindustrie gemacht. Durch eine umfassende Technologieübertragung von der staatlich finanzierten Korea Aerospace Research Institute (KARI) übernimmt das Unternehmen die vollständige Verantwortung für die KSLV-II, auch bekannt als Nuri.
Hanwha Aerospace hat einen Meilenstein in der südkoreanischen Raumfahrt erreicht, indem es eine umfassende Technologieübertragung für die KSLV-II, Südkoreas erste eigenständig entwickelte Trägerrakete, von der Korea Aerospace Research Institute (KARI) erhalten hat. Diese Vereinbarung markiert das erste Mal, dass die vollständige Lebenszyklustechnologie der KSLV-II an den privaten Sektor in Südkorea übertragen wurde. Dies unterstreicht Hanwhas Engagement, die Raumfahrtindustrie als zukünftigen Wachstumsmotor zu fördern und seine Führungsposition im Verteidigungssektor zu ergänzen.
Die KSLV-II, auch bekannt als Nuri, ist ein monumentaler Erfolg für Südkorea. Das Projekt, das von 2010 bis 2023 entwickelt wurde, war ein nationales Unterfangen unter der Leitung von KARI mit der Beteiligung von über 300 privaten Unternehmen. Der erfolgreiche Start machte Südkorea zum siebten Land weltweit, das in der Lage ist, einen Satelliten mit eigener Technologie zu starten.
Im Rahmen der Vereinbarung wird Hanwha Aerospace eng mit KARI bei den kommenden Starts der KSLV-II zusammenarbeiten, um einen nahtlosen und umfassenden Transfer von Betriebs-Know-how und gesammelten Erfahrungen sicherzustellen. Diese Akquisition ist ein Eckpfeiler von Hanwhas Strategie, eine umfassende Wertschöpfungskette in der Raumfahrtindustrie aufzubauen.
Durch die Nutzung von Synergien mit seinen Tochtergesellschaften, einschließlich Hanwha Systems und Satrec Initiative, plant das Unternehmen, Raumtransport, Satellitenherstellung und Satellitendienste zu verbinden und ein robustes, privatwirtschaftlich geführtes Raumfahrt-Ökosystem zu schaffen. “Diese Technologieübertragung ist ein kritischer Meilenstein zur Verbesserung der Fähigkeiten der nationalen Raumfahrtindustrie. Sie bietet uns die Grundlage, die technologischen Fähigkeiten und Kosteneffizienz der KSLV-II zu verbessern”, sagte Son Jae-il, Präsident und CEO von Hanwha Aerospace.
Die Übernahme dieser Technologie durch Hanwha Aerospace könnte weitreichende Auswirkungen auf die globale Raumfahrtindustrie haben. Indem Südkorea seine Fähigkeiten im Bereich der Raumfahrttechnologie ausbaut, positioniert es sich als ernstzunehmender Akteur auf dem internationalen Markt für kommerzielle Startdienste. Dies könnte auch andere Länder dazu ermutigen, ähnliche Schritte zu unternehmen, um ihre eigene Raumfahrtindustrie zu stärken.
Die Zukunft der südkoreanischen Raumfahrtindustrie sieht vielversprechend aus, da Hanwha Aerospace plant, seine Position als führender Anbieter von kommerziellen Startdiensten zu festigen. Mit der Unterstützung von KARI und der Nutzung der übertragenen Technologie könnte das Unternehmen in der Lage sein, kostengünstigere und effizientere Startlösungen anzubieten, die sowohl nationale als auch internationale Kunden ansprechen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI - Ingenieur (mwd)

Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hanwha Aerospace übernimmt Technologie für Südkoreas Raumfahrt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hanwha Aerospace übernimmt Technologie für Südkoreas Raumfahrt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hanwha Aerospace übernimmt Technologie für Südkoreas Raumfahrt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!