FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich zur Wochenmitte überwiegend positiv, während HelloFresh seine Prognose nach unten korrigiert.
Der deutsche Aktienmarkt hat zur Wochenmitte überwiegend positive Signale gesendet, wobei der DAX um 0,67 Prozent auf 24.186 Punkte zulegte. Auch der TecDAX konnte mit einem Anstieg von 0,51 Prozent punkten. Im Gegensatz dazu verzeichnete der MDAX einen leichten Rückgang um 0,25 Prozent. Insgesamt gab es in den drei Indizes 53 Gewinner und 46 Verlierer, wobei das Aufwärtsvolumen bei 65 Prozent lag. Der Volatilitätsindex VDAX sank um 0,51 Punkte auf 16,96 Zähler, was auf eine Beruhigung der Märkte hindeutet.
Besonders stark zeigten sich Software-Aktien, die sich um 2,86 Prozent erholten, nachdem sie am Vortag unter Druck geraten waren. Auch die Sektoren Pharma & HealthCare sowie Konsum konnten mit Zuwächsen von 1,73 Prozent bzw. 1,33 Prozent überzeugen. Auf der anderen Seite standen die Sektoren Medien und Industrie, die Verluste von 1,17 Prozent bzw. 0,77 Prozent hinnehmen mussten. Bayer, Fresenius SE und SAP führten die Gewinnerliste im DAX an, während Siemens Energy mit einem Minus von 5,03 Prozent das Schlusslicht bildete.
An der Wall Street schloss der Dow Jones mit einem Plus von 1,04 Prozent bei 44.922 Punkten. Der technologielastige Nasdaq 100 erreichte mit einem minimalen Anstieg von 0,04 Prozent ein neues Allzeithoch bei 23.849 Punkten. Bemerkenswert ist, dass 77 Prozent der Werte an der NYSE zulegen konnten, was auf ein starkes Aufwärtsvolumen von 75 Prozent hinweist. Der US-Dollar schwächte sich gegenüber allen anderen Hauptwährungen ab, während der Euro zum US-Dollar um 0,21 Prozent auf 1,1699 USD zulegte.
In Asien präsentierten sich die Märkte überwiegend schwach. Der MSCI Asia Pacific Index fiel um 0,30 Prozent auf 212,97 Punkte. Besonders der Nikkei 255 in Tokio gab um 1,42 Prozent nach, belastet durch einen starken Yen. Der chinesische CSI 300 konnte sich hingegen mit einem Plus von 0,54 Prozent gegen den Trend behaupten, trotz rückläufiger Kreditvergaben im Juli. Die Aktie von Tencent in Hongkong stieg nach starken Quartalszahlen um 1,37 Prozent.
Heute richtet sich der Fokus auf die Veröffentlichung von Daten zur Industrieproduktion und zum BIP in der Eurozone. Am Nachmittag könnten die US-Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe sowie zu den Erzeugerpreisen neue Impulse geben. Unternehmensseitig stehen die Geschäftszahlen von RWE, Bilfinger und HelloFresh im Mittelpunkt. Letztere hat ihre Ergebnisprognose für das laufende Jahr aufgrund von Wechselkursentwicklungen nach unten korrigiert, was die Anleger verunsichern könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Collaborative Doctoral Project (PhD Position) – AI-Guided Design of Scaffold-Free DNA Nanostructures

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - metafinanz Informationssysteme GmbH

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "HelloFresh korrigiert Prognose nach unten: Auswirkungen auf den Aktienmarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "HelloFresh korrigiert Prognose nach unten: Auswirkungen auf den Aktienmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »HelloFresh korrigiert Prognose nach unten: Auswirkungen auf den Aktienmarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!