MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das deutsche Rüstungsunternehmen Helsing setzt auf Künstliche Intelligenz, um die militärische Verteidigung zu revolutionieren. In Zusammenarbeit mit dem schwedischen Hersteller Saab wird eine KI-Anwendung für den Luftkampf im Kampfjet Gripen integriert.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Das Münchner Unternehmen Helsing hat sich zum Ziel gesetzt, die Integration von Künstlicher Intelligenz in militärische Systeme zu beschleunigen. In Kooperation mit Saab wird derzeit eine KI-Anwendung entwickelt, die den Luftkampf im Gripen-Kampfjet unterstützen soll. Diese Technologie soll nicht nur die Effizienz im Luftkampf steigern, sondern auch die Reaktionsfähigkeit der Systeme verbessern.

Ein weiterer Schwerpunkt von Helsing liegt auf der Entwicklung autonomer Systeme für den Einsatz auf See. Diese Systeme sollen in der Lage sein, komplexe Missionen eigenständig durchzuführen und dabei auf KI-gestützte Entscheidungsprozesse zurückzugreifen. Dies könnte die Art und Weise, wie maritime Operationen durchgeführt werden, grundlegend verändern.

Helsing hat zudem eine Partnerschaft mit dem französischen Raumfahrt-Startup Loft Orbital geschlossen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist die Entwicklung von Aufklärungssatelliten, die mithilfe von KI Grenzen und Truppenbewegungen überwachen können. Diese Satelliten könnten eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der strategischen Aufklärung spielen.

Gundbert Scherf, Mitbegründer und Co-Vorstandsvorsitzender von Helsing, betont die Notwendigkeit, das Tempo in der Rüstungsentwicklung zu erhöhen. Er sieht in den nächsten Jahren die Möglichkeit, ein souveränes, unbemanntes Kampfflugzeug mit autonomen Fähigkeiten zu entwickeln. Dies könnte Europa eine führende Rolle in der globalen Rüstungsindustrie sichern.

Die Luftwaffe der Zukunft könnte deutlich mehr Systeme umfassen, die kostengünstiger und effizienter sind als herkömmliche Kampfflugzeuge. Scherf ist überzeugt, dass Europa in der Lage ist, solche Systeme zu entwickeln und zu produzieren, was die Abhängigkeit von außereuropäischen Technologien verringern würde.

Die Entwicklungen von Helsing könnten nicht nur die militärische Effizienz steigern, sondern auch die Sicherheit und Souveränität Europas stärken. Die Integration von KI in militärische Systeme bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine schnellere Entscheidungsfindung und eine verbesserte Reaktionsfähigkeit auf Bedrohungen.

Insgesamt zeigt sich, dass die Rüstungsindustrie zunehmend auf Künstliche Intelligenz setzt, um den Herausforderungen der modernen Kriegsführung gerecht zu werden. Die Entwicklungen von Helsing sind ein Beispiel dafür, wie technologische Innovationen die Zukunft der Verteidigung gestalten können.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Helsing treibt KI-Entwicklung in der Rüstungsindustrie voran - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Helsing treibt KI-Entwicklung in der Rüstungsindustrie voran
Helsing treibt KI-Entwicklung in der Rüstungsindustrie voran (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Helsing treibt KI-Entwicklung in der Rüstungsindustrie voran".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Autonome Systeme KI Künstliche Intelligenz Luftkampf Rüstung Satelliten
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Helsing treibt KI-Entwicklung in der Rüstungsindustrie voran" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Helsing treibt KI-Entwicklung in der Rüstungsindustrie voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Helsing treibt KI-Entwicklung in der Rüstungsindustrie voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    274 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs