MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die bevorstehenden Reisen zum Mars stellen nicht nur technologische, sondern auch gesundheitliche Herausforderungen dar. Besonders die Nieren der Astronauten könnten unter den extremen Bedingungen im All leiden.

Die bevorstehenden Reisen zum Mars eröffnen neue Horizonte, bringen jedoch auch erhebliche gesundheitliche Risiken mit sich. Besonders die Nieren der Astronauten stehen im Fokus der Wissenschaft, da sie unter den extremen Bedingungen im All erheblich leiden könnten. Forscher haben herausgefunden, dass die Nieren bei Langzeitmissionen im All einem erhöhten Risiko für Schäden ausgesetzt sind, insbesondere durch die Einwirkung kosmischer Strahlung.
Die jüngsten Studien, die von einem internationalen Team unter der Leitung des London Tubular Centre durchgeführt wurden, zeigen, dass die Struktur und Funktion der Nieren durch die Bedingungen im All verändert werden. Diese Veränderungen erhöhen das Risiko für die Bildung von Nierensteinen und können zu dauerhaften Schäden führen. Die Ergebnisse basieren auf Daten von über 40 Missionen zur Internationalen Raumstation sowie Simulationen mit Mäusen und Ratten, die der kosmischen Strahlung ausgesetzt wurden.
Ein zentraler Aspekt der Forschung ist die Wirkung der galaktischen kosmischen Strahlung, die nicht vollständig durch herkömmliche Abschirmungen blockiert werden kann. Astronauten, die sich außerhalb des schützenden Magnetfelds der Erde befinden, sind dieser Strahlung in vollem Umfang ausgesetzt. Die Studien zeigen, dass die Nieren von Mäusen, die einer simulierten kosmischen Strahlung ausgesetzt waren, irreversible Schäden aufwiesen.
Die Forscher fanden heraus, dass bestimmte Nierentubuli, die für die Regulierung von Salzen und Kalzium verantwortlich sind, bereits nach einem Monat in der Schwerelosigkeit schrumpfen. Dies führt zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit der Bildung von Nierensteinen. Diese Erkenntnisse widerlegen die bisherige Annahme, dass Nierensteine im All hauptsächlich durch den Kalziumverlust der Knochen verursacht werden.
Die Bedeutung dieser Forschung liegt nicht nur in der Vorbereitung auf zukünftige Mars-Missionen, sondern auch in der Entwicklung von Schutzmaßnahmen für die Nieren. Ohne geeignete Schutzmaßnahmen könnten Astronauten, die den Mars erreichen, auf Dialyse angewiesen sein. Die Forscher betonen, dass die Nieren erst spät Anzeichen von Strahlenschäden zeigen, was die Prävention erschwert.
Die Erkenntnisse aus dieser Forschung könnten auch auf der Erde von Nutzen sein, beispielsweise bei der Verbesserung der Nierentoleranz von Krebspatienten gegenüber Strahlentherapie. Die internationale Zusammenarbeit in dieser Studie zeigt, dass das Interesse an der Sicherung der Gesundheit von Astronauten wächst und zukünftige Innovationen nicht nur Raumfahrtmissionen, sondern auch Patienten auf der Erde zugutekommen könnten.
Die vollständige Studie wurde in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht und bietet einen umfassenden Überblick über die gesundheitlichen Herausforderungen, denen Astronauten bei Langzeitmissionen ausgesetzt sind. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit sorgfältiger Planung und innovativer Lösungen, um die Gesundheit der Besatzung auf zukünftigen Reisen zum Mars zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Architect AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lead Consultant AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Herausforderungen für die Nieren bei Mars-Missionen: Ein unterschätztes Risiko" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Herausforderungen für die Nieren bei Mars-Missionen: Ein unterschätztes Risiko" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Herausforderungen für die Nieren bei Mars-Missionen: Ein unterschätztes Risiko« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!