WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die strategischen Prioritäten des US-Militärs stehen im Fokus, während Admiral Mike Mullen, Vorsitzender der Joint Chiefs of Staff, die Herausforderungen und Ziele für die kommenden Jahre skizziert.
Die strategische Ausrichtung des US-Militärs bleibt auch in den kommenden Jahren auf die Region des Nahen Ostens fokussiert. Admiral Mike Mullen, Vorsitzender der Joint Chiefs of Staff, betonte bei einem Seminar an der George Washington University, dass die Unterstützung der Truppen und ihrer Familien sowie das Risikomanagement zentrale Prioritäten darstellen. Diese Ziele spiegeln die Leitlinien wider, die Mullen seit seinem Amtsantritt im Oktober 2007 verfolgt.
In seiner Ansprache an die Studenten von 75 Hochschulen und Universitäten im Rahmen des Inside Washington Seminars hob Mullen hervor, dass die Konflikte im Nahen Osten, insbesondere in Irak und Afghanistan, die höchste Priorität für das Verteidigungsministerium haben. Neben diesen Ländern liegt der Fokus auch auf den Golfstaaten und Iran. Mullen begrüßte die intensive Debatte über die Afghanistan-Strategie und betonte, dass diese Diskussionen lehrreich und notwendig seien.
Die Strategie, die sowohl Afghanistan als auch Pakistan umfasst, führte zur Entsendung von weiteren 30.000 US-Soldaten nach Afghanistan, wie von Präsident Barack Obama angeordnet. Mullen bezeichnete diese Entscheidung als mutig und versicherte, dass die Kommandeure in der Region über die notwendigen Ressourcen verfügen, um die Taliban zurückzudrängen und al-Qaida zu besiegen.
Mullen forderte die Studenten auf, internationale Probleme nicht nur aus der US-amerikanischen Perspektive zu betrachten, sondern auch die Sichtweisen anderer Länder zu berücksichtigen. Seit seinem Amtsantritt hat er Pakistan 14 Mal besucht, was die Bedeutung des Landes in der geopolitischen Landschaft unterstreicht. Er betonte die Wichtigkeit von Debatten über Themen von solcher Tragweite.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Fürsorge für die Angehörigen der Streitkräfte. Mullen betonte, dass es entscheidend sei, die besten Leute an den wichtigsten Positionen einzusetzen. Die Herausforderungen, die sich aus häufigen Einsätzen und der damit verbundenen Belastung für Soldaten und ihre Familien ergeben, sind erheblich. Die Armee hat Maßnahmen ergriffen, um diesen Problemen entgegenzuwirken, darunter die steigende Suizidrate unter den Soldaten.
Das Risikomanagement bildet die dritte Priorität. Dies erfordert eine globale Perspektive, um zu bestimmen, wo Risiken akzeptiert werden können. Der gesamte Pazifikraum wird als zukünftiger wirtschaftlicher Motor betrachtet, während Regionen wie Afrika sowohl Potenzial als auch Herausforderungen bieten. Mullen betonte die Bedeutung von Partnerschaften, insbesondere mit Ländern wie Brasilien, die als globale Wirtschaftsmotoren fungieren.
Abschließend blickt Mullen bereits auf die Zeit nach den Kriegen in Irak und Afghanistan. Er stellt sich die Frage, wie das Militär der Zukunft aussehen wird und welche Herausforderungen es zu bewältigen gilt. Sein Auftrag umfasst die langfristige Planung, um sicherzustellen, dass die Streitkräfte auf zukünftige Missionen vorbereitet sind und die Menschen, die sie ausführen, gut versorgt werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Herausforderungen und Prioritäten der US-Militärstrategie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Herausforderungen und Prioritäten der US-Militärstrategie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Herausforderungen und Prioritäten der US-Militärstrategie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!