BOSTON (IT BOLTWISE) – Das Team von Dadabots ein neuronales Netz darauf trainiert, Death Metal zu spielen. Das Ergebnis ist bei YouTube als Dauerstream zu hören. Auch die Beatles haben die Dadabots schon verarbeitet.
Die Death-Metal-Truppe Archspire ist mit ihren hektischen und düsteren Tönen schon im Original nichts für zarte Gemüter. In der Version von Dadabots wird das Lauschen für des Metals ungewohnte Hörer nochmals herausfordernder. Die Bostoner KI-Truppe Dadabots präsentiert hiermit einen der ersten Livestreams mit künstlich generierter Musik.
Laut Dadabots wurde das neuronale Netzwerk mit Musik von Archspire sowie den als Lernmuster generierten „SampleRNN“ trainiert. So soll das neuronale Netzwerk neue Musik produzieren und die ursprünglichen Musiker initieren. Auf Bandcamp lautet das Motto von Dadabots: „Wir schreiben Code für künstliche Künstler“. Auf der Bandcampseite stehen mehrere KI-Alben zum Streamen und zum Download zur Verfügung – darunter „Deep the Beatles!“ als stark verfremdete Reminiszenz an die Liverpooler Starkapelle.
Wer es etwas melodischer mag, kann sich seine Musik vom eigenen Smartphone produzieren lassen, zum Beispiel mit der App Amadeus Code. Die assistiert beim Komponieren und kann auch ganze Musikstücke erzeugen. Die Ausgabe beschränkt sich bei derartigen Tools allerdings auf einfache MIDI-Digitalklänge.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Sales Development (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hier spielt die KI: Dadabots eröffnet auf YouTube einen Livestream mit Deathmetal" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hier spielt die KI: Dadabots eröffnet auf YouTube einen Livestream mit Deathmetal" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hier spielt die KI: Dadabots eröffnet auf YouTube einen Livestream mit Deathmetal« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!