OGDEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Ernährungsunsicherheit unter militärischen Familien ist ein oft übersehenes Problem, das jedoch ernsthafte Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen hat. Eine Gruppe engagierter Freiwilliger an der Hill Air Force Base hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesem Problem entgegenzuwirken.

Die Ernährungsunsicherheit unter militärischen Familien ist ein oft übersehenes Problem, das jedoch ernsthafte Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen hat. Eine Gruppe engagierter Freiwilliger an der Hill Air Force Base hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesem Problem entgegenzuwirken. Laut einem Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums aus dem Jahr 2024 sind 25,3 % der Militärangehörigen von Ernährungsunsicherheit betroffen, verglichen mit 10,1 % der zivilen Erwachsenenbevölkerung. Besonders gefährdet sind Familien, die in den letzten zehn Jahren dem Militär beigetreten sind, kürzlich ihren Standort gewechselt haben oder Kinder unter 18 Jahren haben.
Sharaya Woodwick, die Leiterin des Airman’s Attic an der Hill Air Force Base, spielt eine zentrale Rolle in diesen Bemühungen. Der Airman’s Attic ist ein Second-Hand-Laden und eine Lebensmittelkammer, in der alles kostenlos ist. Woodwick organisiert Verteilungsaktionen für Lebensmittel und Windeln, koordiniert mit lokalen Gemeindeleitern und verwaltet ein Team von Freiwilligen, um Spenden zu sammeln. „Wir erhalten keine Finanzierung“, erklärt sie, „es ist absolut eine Herzensangelegenheit.“
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Unterstützung von Familien während der Übergangsphasen bei Standortwechseln. Diese können mehrere Monate ohne ihre Habseligkeiten auskommen müssen, was die Situation zusätzlich erschwert. Woodwick hat die Rangbeschränkungen für Hilfesuchende aufgehoben, um allen Bedürftigen Zugang zu gewähren. Die Organisation bietet eine begehbare Lebensmittelkammer, in der jeder ID-Inhaber eine Tüte Lebensmittel erhalten kann, sowie Gutscheine für verderbliche Waren im Basiskommissariat.
Die Woodwicks selbst haben während ihrer ersten Dienststation in England Ernährungsunsicherheit erlebt. Die Erfahrungen, die sie dort gemacht haben, motivierten sie, sich für andere in ähnlichen Situationen einzusetzen. Die Unterstützung durch die Gemeinschaft ist ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs des Programms an der Hill Air Force Base. Freiwillige helfen beim Betrieb des Ladens, bei der Abholung von Spenden und bei der Verteilung überschüssiger Lebensmittel an lokale Obdachlosenheime und Tafeln.
Sharaya Woodwick wird im Mai nach Washington D.C. reisen, um an der Armed Forces Insurance Military Spouse Week teilzunehmen. Dort hofft sie, sich mit Ehepartnern von anderen Basen zu vernetzen, bewährte Praktiken auszutauschen und Ratschläge zur Ausweitung des Dienstes auf andere Standorte zu erhalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager (m/w/d) Digitalisierung und KI

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projektassistenz & Netzwerkkoordination (m/w/d) im Bereich KI-Forschung

Praktikant*in Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hilfe für militärische Familien: Freiwillige bekämpfen Ernährungsunsicherheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hilfe für militärische Familien: Freiwillige bekämpfen Ernährungsunsicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hilfe für militärische Familien: Freiwillige bekämpfen Ernährungsunsicherheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!